Das aktuelle Maislabyrinth aus der Vogelperspektive: Der Hof Lünemann in Cappenberg hat dieses Jahr das Thema "Fridays for Future". © Günther Goldstein
Hof Lünemann
Maislabyrinth for Future: Das ist dieses Jahr Thema im Maisfeld von Hof Lünemann
Verirren kann man sich ab dem nächsten Wochenende im Maisfeld auf dem Hof Lünemann. Das Labyrinth steht unter dem Motto „Fridays for Future“ und hält einige Aktionen für die Besucher bereit.
von Annika Heuser
Selm
, 11.07.2019 / Lesedauer: 3 minJung und Alt können sich auf das kommende Wochenende freuen. Denn am Freitag, 12. Juli, eröffnet wieder das Maislabyrinth auf dem Hof Lünemann an der Borker Straße.
Fridays for Future
Das Thema ist in diesem Jahr „Fridays for Future“ - anlässlich der gleichnamigen Klimaschutzbewegung, die von Greta Thunberg ins Leben gerufen wurde. Benedikt Lünemann liegt der Klimaschutz gerade als Landwirt am Herzen.
Außerdem ist die Familie seit acht Monaten zu dritt. „Wir haben jetzt unseren David. Im Jahr 2100 ist er 82 Jahre alt und wir wollen ihm eine Welt zurücklassen, die lebenswert und schön ist“, sagt Lünemann.
Das Muster hat Benedikt Lünemann mit einem Balkenmäher in das Feld gemäht. Geholfen hat ihm dabei ein Programm auf seinem Tablet, das ihm via GPS seine Position mitteilt. Auf diese Weise konnte er sich von Ecke zu Ecke arbeiten.
Auf seinem Tablet hat Benedikt Lünemann die Zeichnung des Maislabyrinths angefertigt. © Annika Heuser
Kniffelige Quizfragen und Spiele
Auf dem Weg durch das 180 mal 100 Meter große Labyrinth können die Besucher ein Quiz mit 20 Fragen beantworten und sich an sieben Spielestationen beweisen. Schlauchkegeln, Torwandschießen, Klobürstenweitwurf und noch einige andere Aktionen sind im Maisfeld versteckt.
„Da ist man gut anderthalb Stunden beschäftigt“, verrät Benedikt Lünemann. Viele Eltern würden die Zeit nutzen, um im Hofcafé einzukehren und würden sich irgendwann wundern, wo ihre Kinder bleiben.
Benedikt Lünemann und Hund Caspar beim Klobürstenweitwurf. Auch Hunde sind im Maisfeld willkommen. © Annika Heuser
Die kindgerechten Quizfragen orientieren sich am Thema „Fridays for Future“. Die richtigen Antworten können auf einem Laufzettel eingetragen werden. Was man beachten sollte, wenn man den Weg durch das Labyrinth antritt: „Festes Schuhwerk ist von Vorteil“, empfiehlt Lara Baumgarten. Auch auf das Wetter müsse man sich einstellen. „Im Maisfeld geht kein Wind“, erklärt sie.
Im Café gibt es anschließend den Lösungsschlüssel - und eine Belohnung. „Wenn man gut ist, gibt es eine Kleinigkeit“, verrät Lünemann. Aber auch für die anderen gebe es einen Trostpreis.
Halloween-Aktion
An den kommenden Wochenenden, Freitag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr, können Kinder und Erwachsene im Labyrinth herumirren. Für Kinder kostet der Spaß 2,30 Euro, Erwachsene zahlen 2,80 Euro.
Lünemann hat eine gute Nachricht für Labyrinth-Begeisterte: Er hat nicht vor, das Feld komplett abzuernten, sondern einen Teil bis Ende Oktober stehenzulassen. An Halloween plant er eine Halloween-Aktion.
Für das Motiv im nächsten Jahr freut sich Lünemann über Vorschläge von kreativen Köpfen: „Wer eine Idee hat, kann sich gerne melden.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.