Die HEM-Tankstelle nebenan ist schon längst eröffnet.

© Goldstein

Stadt zur Burger-King-Entwicklung: „Jederzeit bereit, Hilfestellung zu leisten“

rnStadtentwicklung

Zum Thema Fast-Food-Restaurant in Selm gibt es ein Dementi von Burger King und weiterhin offene Fragen. Auf Anfrage hat sich nun die Stadt zur aktuellen Entwicklung geäußert.

Selm

, 02.03.2021, 12:46 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein Fast-Food-Restaurant für Selm ist schon lange in der öffentlichen Diskussion. Seit 2018, um genau zu sein. Klarheit, welche Kette nun in das Gebäude auf dem ehemaligen Rüschkamp-Gelände an der Kreisstraße zieht, gibt es aber immer noch nicht.

Jetzt lesen

Grundstückseigentümer Joan-Henrik Rüschkamp hat zwar einen Vertrag mit Schloss Burger, einem der größten Franchise-Nehmer von Burger King, aber Burger King dementiert gegenüber der Redaktion, dass es aktuell überhaupt Pläne gebe, in Selm eine Filiale zu eröffnen. Schloss Burger verweist wiederum auf die Pressestelle von Burger King. Eine andere Kette scheint demnach nicht angedacht zu sein, bisher unterhält Schloss Burger auch nur Burger-King-Filialen.

Aussage aus 2020 „Burger King kommt“

Die Stadt hatte die Signale, dass eine Fast-Food-Kette nach Selm kommen würde, immer als eines der wichtigen Bauprojekte gesehen. Zum Neujahrsempfang 2020 hatte der damaligen Bürgermeister Mario Löhr deshalb ganz optimistisch die Worte „Burger King kommt“ in seiner Präsentation an die Wand geworfen. Verträge waren zwar zu diesem Zeitpunkt noch nicht unterzeichnet, aber die Signale sahen gut aus. So gut wie unterzeichnet seien die Verträge. Im April 2020 bestätigte Joan-Henrik Rüschkamp schließlich, dass die Verträge mit Schloss Burger unterzeichnet seien - der Bau des Gebäude konnte beginnen.

Beim Neujahrsempfang Mitte Januar 2020 verkündete Bürgermeister Mario Löhr, dass Burger King nach Selm kommt.

Beim Neujahrsempfang Mitte Januar 2020 verkündete Bürgermeister Mario Löhr, dass Burger King nach Selm kommt. © Brede

Was die Bedeutung des Projekts angeht, dahingehend hat die Stadt ihre Meinung auch nicht geändert: „Ich begrüße weiterhin die Ansiedlung von Systemgastronomie am genannten Standort. Dies wäre, insbesondere für die jüngere Generation, ein weiteres Angebot für die gastronomische Landschaft in Selm“, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski auf Anfrage der Redaktion.

Weiterhin großes Interesse der Selmerinnen und Selmer

Deshalb sei die Stadt auch im regelmäßigen Austausch mit Unternehmer Joan-Henrik Rüschkamp. „Die Stadtverwaltung ist jederzeit bereit, Hilfestellung zu leisten, falls Planungen für bauliche Veränderungen am Standort erforderlich sind. Dies habe ich Herrn Rüschkamp erst vor Kurzem bestätigt“, sagt Orlowski.

Das Thema interessiert auch die Menschen in Selm. Anfragen von Bürgern, wann denn Burger King oder auch ein ähnliches Restaurant in Selm eröffnen werde, erreichten ihn des Öfteren, sagt Orlowski. Unmut, dass es nach wie vor kein Fast-Food-Restaurant gibt, ist dagegen nicht dokumentiert: „Beschwerden, dass dies bisher nicht erfolgt ist, werden jedoch nicht erhoben“, so der Bürgermeister.

Schlagworte: