Bundestagswahl 2025 in Selm Das müssen Wähler jetzt noch beachten

Bundestagswahl 2025: Das müssen Wähler jetzt noch beachten
Lesezeit

Wenn am 23. Februar die Bundestagswahl durchgeführt wird, werden viele Menschen ihre Stimme bereits abgegeben haben. Zwar hatte die Stadtverwaltung in Selm wegen der kurzen Organisations- und Bearbeitungszeit eigentlich empfohlen, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Kreuze direkt im Wahllokal machen sollen – insgesamt wurden dennoch mittlerweile etwa 6.000 Wahlscheine ausgestellt, teilt die Stadt Selm am Mittwochnachmittag (19.2.) mit. Darunter fallen sowohl diejenigen, die Briefwahlunterlagen von der Stadt angefordert haben als auch die Selmerinnen und Selmer, die bereits vorab im Wahlbüro ihre Kreuze gemacht haben.

Noch gibt es für die Wählerinnen und Wähler verschiedene Möglichkeiten, vorab an der Wahl teilzunehmen. Stadtsprecher Malte Woesmann weist auf die Möglichkeit der Stimmabgabe im Amtshaus in Bork hin: „Das Wahlbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros geöffnet. Darüber hinaus besteht am Freitag bis 15 Uhr die Möglichkeit, im Wahlbüro zu wählen.“

Ebenfalls bis zu dieser Frist können noch Briefwahlunterlagen am Adenauerplatz 2 beantragt werden – durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht auch durch eine bevollmächtigte Person. „Die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen online zu beantragen wurde bereits eingestellt und es wird davon abgeraten, zum jetzigen Zeitpunkt noch eine Versendung der Briefwahlunterlagen auf postalischem Wege zu beantragen“, teilt Woesmann mit. Wer seine Briefwahlunterlagen auf dem Postweg zurücksenden möchte, sollte schnell sein: „Aufgrund der Zustellungsfristen sollten ab dem 20. Februar keine Briefwahlunterlagen mehr per Post abgeschickt werden.“

Briefabgabe auch im Wahllokal

Persönlich ist die Abgabe des Briefes mit dem Stimmzettel aber noch länger möglich – die Briefwahlunterlagen können zu den Öffnungszeiten persönlich im Wahlbüro abgegeben oder bis 18 Uhr am Wahltag in den Briefkasten am Amtshaus geworfen werden. „Zusätzlich ist es möglich, Briefwahlunterlagen zwischen 8 Uhr und 18 Uhr am Wahltag im Wahllokal abzugeben“, so Stadtsprecher Malte Woesmann.

In insgesamt 17 Wahlräumen in Selm, Bork und Cappenberg kann am 23. Februar gewählt werden. Dort abgegebene Wahlbriefe werden zur Auszählung in das Amtshaus gebracht. Wegen der großen Nachfrage hat die Stadtverwaltung wie schon zur vergangenen Bundestagswahl im Jahr 2021 wieder insgesamt zehn Briefwahlbezirke eingerichtet.

Zu folgenden Zeiten hat das Wahlbüro im Amtshaus noch geöffnet:

  • Donnerstag (20.2.): 7.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
  • Freitag (21.2.): 7.30 bis 15 Uhr