Zu einem prunkvollen Galaabend hatte sich der karnevalistische Hochadel aus Selm und der weiten Umgebung am Freitagabend (11.1.) im Bürgerhaus am Marktplatz versammelt. In ihrem Tross hatten die zahlreichen Prinzenpaare allesamt erstaunliche Tanzgruppen mitgebracht, die ihnen selbst und dem anwesenden närrischen Volk etliche vergnügliche Stunden bereiten sollten.
Nachdem die örtlichen kleinen und großen Würdenträger sich ausgiebig auf der Bühne präsentiert hatten, ging es zügig in das gewaltige Programm.
Ganz klassisch eröffnete Nele von der 1. KG mit einem Soloauftritt die erste Hälfte des Programms. Gleich der zweite Beitrag, dargeboten von der KG Grün-Gold Scharnhorst, aber zeigte, dass man es auch anders machen kann, denn sie präsentierten sich als Ägypter.
Die Selmer Prinzengarde kam dann zwar wieder in bekanntem Outfit, aber nicht mit den üblichen Karnevalsklängen. Jede Gruppe wurde natürlich vom Publikum stehend empfangen und auch so wieder aus dem Saal entlassen. Show- und Gardetänze wechselten sich so rasant ab, dass selbst die Moderatorin dabei ins Schlingern geriet. Die Tänzerinnen und Tänzer kamen aus Datteln, Bochum-Querenburg, Bergkamen, Mengede, Olfen und Scharnhorst.

Alle zusammen boten ein wahres Feuerwerk, verbunden mit viel Akrobatik auf der Bühne. Etwas Ausgefallenes hatte sich eine Gruppe der Selmer Karnevalisten einfallen lassen. Sie nannten sich die tanzenden Vögel und spielten drei Märchen vor: Schneewittchen, Hänsel und Gretel und den Froschkönig, auf närrisch getrimmt. Nach dem neunten Auftritt gab es dann für die Aktiven eine Verschnaufpause. Der Präsident des Ruhrkarnevals zeichnete besonders verdiente Mitglieder aus, und etwas später sorgte ein Bauchredner für Lacher. Bis zum Ende des Abends bekamen die Karnevalisten dann noch etliche tolle Nummern zu sehen. Die Selmer Prinzengarde tanzte dann das Finale der großen Prunksitzung.
Galasitzung der 1. KG Selm Rot-Weiß: Die schönsten Bilder vom närrischen Treiben