Brigitte Twieling feiert ihren 90. Geburtstag Jahrzehnte dem Ehrenamt in Selm gewidmet

Brigitte Twieling feiert ihren 90. Geburtstag: Jahrzehnte dem Ehrenamt gewidmet
Lesezeit

Brigitte Twieling wird am Mittwoch (24. Juli) 90 Jahre alt. Zu diesem Ehrentag empfängt sie ihre Gäste an der Uhlandstraße in Selm. Nachbarn, die Turngruppe und eventuell kommt auch der Bürgermeister. Die Familienfeier ab dem Nachmittag richtet ihre Enkelin Jana aus. Um einige Vorbereitungen kümmert sich Twieling aber auch selbst. „Ich habe vorhin den Rasen geschnitten. Der sah unmöglich aus, da lagen so viele Blätter“, berichtet sie kurz vor ihrem runden Geburtstag.

Und diese Worte sagen eigentlich schon sehr viel über die 90-Jährige. Fit, lebhaft und wach geht sie durchs Leben. Ihre Turngruppe wird sie noch bis in den Herbst hinein leiten. Dann läuft ihr Übungsleiterschein ab. Und verlängern will sie ihn danach nicht mehr. Den Vorsitz vom Siedlerbund Spinn-Evert hat sie nach 40 Jahren abgegeben und arbeitet nun als Stellvertreterin den neuen Vorsitzenden in die Arbeit ein. „Der junge Mann macht sich ganz gut“, sagt sie über ihren 61-jährigen Nachfolger.

Brigitte Twieling fühlt sich in Selm wohl - sowohl an ihrem Wohnort als auch in der Vereinslandschaft.
Brigitte Twieling fühlt sich in Selm wohl - sowohl an ihrem Wohnort als auch in der Vereinslandschaft. © Maria Niermann

Rekord bei Sportabzeichen-Abnahme

Geboren wurde Brigitte Twieling am 24. Juli 1934 in Lünen, mit 20 Jahren heiratete sie Alwin Twieling. Das Paar lebte noch zehn Jahre in Lünen, um dann nach Selm in die Uhlandstraße zu ziehen. Die beiden Kinder Birgit und Guido wurden Anfang der 1960er-Jahre geboren. Zunächst hatte Brigitte Twieling noch in ihrem Geschäft in Altlünen gearbeitet. „Dort gab es alles, Textilien, Möbel, Lotto-Annahmestelle“, erinnert sie sich. Nach der Geburt des zweiten Kindes gab sie die Arbeit jedoch auf. Und das war wohl der Start zu einem regen ehrenamtlichen Leben in Selm.

Seit 55 Jahren ist sie Mitglied in der Sportgemeinschaft Selm und seit 40 Jahren Übungsleiterin - bis heute. Sie war im Vorstand des Stadtsportverbandes Selm, habe 33 Mal das Goldene Sportabzeichen abgelegt, 13 Jahre sei sie Obfrau für das Sportabzeichen gewesen und viele Jahre Abnehmerin. Besonders stolz ist sie auf einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. 1000 Mini-Sportabzeichen für Kinder sind unter der Führung von Brigitte Twieling und Sigrun Hirsch abgenommen worden. Bei der Gründung der Tennisgemeinschaft Selm 76 war sie zudem ganz vorne dabei, berichtet sie. Twieling hat sich hier im Vorstand engagiert. Ihr letztes Einzel auf dem Platz spielte sie mit 85 Jahren.

„Tolle Nachbarschaft“ in Selm

„Ach ja, und dann war ich noch im Betriebs-Sport-Verein (BSV) der STEAG in Lünen Leichtathletik-Wartin“, erinnert sie sich. Auch hier habe sie Turngruppen geleitet, unter anderem in Bergkamen. „Und ich habe gemeinsam mit Ursula Münstermann Krankenbesuche im Marien-Krankenhaus in Lünen gemacht. Das wurde von der Caritas organisiert.“ Nicht zu vergessen sei die tolle Nachbarschaft. „Ich wohne nun seit 58 Jahren hier. Und es hat nie ein schlechtes Wort geben“, freut sie sich.

Brigitte Twieling ist am Ende des Gespräches nicht ganz sicher, ob auch wirklich all ihre Aktivitäten zur Sprache gekommen sind. „Ich habe einfach so viel gemacht“, sagt sie. Neben den vielen ehrenamtlichen Aktivitäten pflegte sie ihren Mann Alwin in seinen letzten drei Lebensjahren. Vor zwei Jahren verstarb er nach 68 Ehejahren. Heute jedenfalls wird sie mit ihren beiden Kindern, deren Familien, mit den vier Enkeln und fünf Urenkel kräftig feiern.