
© Daniel Magalski
Brand in Kaminholz-Handel: Feuerwehr Selm verhindert Schlimmeres
Einsatz
Feuer bricht am Freitagabend (7.1) in der Halle eines Kaminholz-Handels in Selm aus - und nur der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhindert noch Schlimmeres.
Anwohner des Geländes an der Industriestraße bemerken am Abend Rauch und wählen um 22.35 Uhr den Notruf. Die Kreisleitstelle in Unna löst Alarm für die Feuerwehrleute in Selm und Bork aus, bald darauf flackern im Gewerbegebiet die ersten Blaulichter. "Die Situation bei Eintreffen war so, dass eine leichte Rauchentwicklung in einer Halle feststellbar war, im Laufe der weiteren Erkundung dann auch Flammenschein", berichtet Thomas Isermann, der Leiter der Feuerwehr Selm. Kaminholz brennt auf einer Palette. Isermann, der auch den Einsatz an der Industriestraße leitet, schickt einen Trupp unter Atemschutz zum Löschen in die Halle, weitere Einsatzkräfte schützen ein direkt angrenzendes Wohnhaus.

Die Feuerwehr war mit den Löschzügen Selm und Bork im Einsatz. © Daniel Magalski
Kriminalpolizei ermittelt zur Ursache
Isermann: "Das Feuer erfasste auch das Dach, dass auf einer Fläche von etwa eine Quadratmeter durchbrannte, deshalb kam vom Korb der Drehleiter ein Wenderohr zum Löschen zum Einsatz." Die Rauchentwicklung nimmt zeitweise stark zu und zieht als eine weit sichtbare Wolke über das Gewerbegebiet in Richtung Werner Straße. Um Mitternacht sind auch die letzten Glutnester gelöscht, die Einsatzkräfte machen sich bereit zum Abrücken. Beamte der Kriminalpolizei nehmen noch in der Nacht die Ermittlungen auf, sie suchen nun nach der Ursache des Brandes.
Der Kreis Unna ist meine Heimat, im Beruf wie im Privaten. Die Geschichten der Menschen in Lünen und Selm zu erzählen, das ist seit über zwanzig Jahren meine Leidenschaft - und für die Ruhr Nachrichten schaue ich auch gerne über die Grenzen nach Nordkirchen und Olfen.