Besonderes Schützenfest nach langer Pause auf Cappenberg Am Samstag (13.5.) gibt es das große Vogelschießen

Besonderes Cappenberger Schützenfest nach fünf Jahren: Planung geändert
Lesezeit

Schon auf dem Weg Richtung Cappenberg fährt man an den beiden riesigen Strohpuppen vorbei, die das erste Königspaar nach dem zweiten Weltkrieg darstellen sollen. Und in den Straßen kann man den vielen grün-weißen Wimpeln und Fahnen kaum entgehen. Alles deutet auf das Schützenfest auf Cappenberg hin, von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. Mai) wird im Festzelt auf dem Dorfgemeinschaftsplatz groß gefeiert.

Auch für Christoph Böcker, den erfahrenen Vorsitzenden des Cappenberger Schützenvereins, ist das Fest 2023 keines wie jedes andere. Zunächst ist es das erste auf Cappenberg seit fünf Jahren. Die geplante Auflage 2021 musste wegen der Corona-Pandemie entfallen, 2022 setzte der Verein wegen der 900-Jahr-Feier im Ort bewusst aus. „Endlich ist es wieder so weit“, ist Christoph Böcker die Vorfreude deutlich anzumerken.

Zahlreiche Fahnen, Wimpel und Banner weisen auf Cappenberg auf das Schützenfest hin.
Zahlreiche Fahnen, Wimpel und Banner weisen auf Cappenberg auf das Schützenfest hin. © Bastian Becker

Alle Selmer Vereine zu Gast

Außerdem feiert der Schützenverein in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen seit der Neugründung 1953. Zu diesem Anlass gibt es einige außergewöhnliche Besucher. „Zum Jubiläum sind auch die anderen Selmer Vereine bei uns zu Gast, sie gehen beim Umzug mit. Ansonsten ist aber alles gleich“, erklärt der Vorsitzende. Los ging es bereits am Samstag (6. Mai) mit dem Ausmarsch der Schützen. Das Bataillon sammelte sich am Haus Kreutzkamp und legte zunächst einen Kranz am Ehrenmal am Friedhof nieder. Später führte der Weg beim König Detlev I. Ringe, beim Vorsitzenden und bei Oberst Udo Kropp vorbei und die Fahnen wurden gehisst, ehe am Schießstand Baltimora abends das Preisschießen stattfand.

Das Jubiläums-Schützenfest sollte eigentlich am Himmelfahrtswochenende stattfinden und vier Tage dauern, doch es kam alles etwas anders als gedacht. „Unser Zeltwirt hat uns im September 2022 abgesagt, wir mussten alles neu planen, das war teilweise schon schwierig“, berichtet Christoph Böcker. Jetzt steht das komprimierte Programm für das Wochenende allerdings. Los geht es mit dem traditionellen Seniorennachmittag am Freitag um 16 Uhr, das Treffen für alle am Freitag um 20 Uhr heißt in diesem Jahr bewusst „Dorfgemeinschaftsabend“ statt zuvor „Kameradschaftsabend“. Der neue Name soll auch zahlreiche Cappenberger anlocken, die mit dem Schützenverein bislang wenige Berührungspunkte haben. „Gerade für die neu hinzugezogenen Cappenberger bietet das Schützenfest Gelegenheit, Bekanntschaften und Freundschaften zu schließen und frohe Stunden gemeinsam zu verbringen“, wirbt Christoph Böcker.

Christoph Böcker, Vorsitzender des Schützenvereins Cappenberg, freut sich sehr auf das Schützenfest.
Christoph Böcker, Vorsitzender des Schützenvereins Cappenberg, freut sich sehr auf das Schützenfest. © Schützenverein Cappenberg

Vogelschießen am Samstag

Am Dorfgemeinschaftsabend spielt die Partyband Let’s Dance. Auch sonst steht das Rahmenprogramm nach Monaten der Umplanung mittlerweile. „Das hat alles geklappt“, sieht der Vorsitzende dem Fest kurz vor dem Beginn gelassen entgegen. Ein Programmpunkt für die jüngeren Cappenberger musste aber entfallen, der Discoabend mit Party findet im kürzeren Programm keinen Platz mehr. „Das tut mir sehr leid“, meint Christoph Böcker.

Höhepunkt für Jung und Alt ist natürlich das Vogelschießen am Samstag (13. Mai) um 10 Uhr. Hier werden die Nachfolger für das Rekordkönigspaar Detlev Ringe und Anneliese Ricono gesucht, das nach fünf Jahren abtritt. Das neue Paar wird noch am gleichen Abend (19 Uhr) durch den Vorsitzenden gekrönt und wird am Sonntag beim Frühschoppen und dem großen Festumzug eine besondere Rolle spielen.

Grundsätzlich ist sich Christoph Böcker sicher, dass die Cappenberger mit großer Begeisterung auf die Großveranstaltung im Ort blicken. „Die Leute wollen gerne feiern und jeder ist natürlich herzlich eingeladen“, so der Vorsitzende. Denn ganz gleich, wer am 13. Mai neuer Schützenkönig auf Cappenberg wird, das Jubiläums-Fest sollen alle Beteiligten in guter Erinnerung behalten.

Beim Ausmarsch am Samstag (6. Mai) marschierte das Königspaar Detlev Ringe und Anneliese Ricono vorneweg.
Beim Ausmarsch am Samstag (6. Mai) marschierte das Königspaar Detlev Ringe und Anneliese Ricono vorneweg. © Schützenverein

Freitag, 12. Mai: ab 20 Uhr Dorfgemeinschafts-Abend mit der Party-Band Let’s Dance

Samstag, 13. Mai: 10 Uhr Beginn des Königsschießens; 19 Uhr Krönung des neuen Schützenkönigs, 20 Uhr Beginn Krönungsball

Sonntag, 14. Mai: 9 Uhr Gottesdienst im Festzelt; 10 Uhr Frühstück und Frühschoppen; 15 Uhr großer Festumzug; 17.45 Uhr großer Zapfenstreich

Rekordregentschaft auf Cappenberg endet mit Schützenfest: Königspaar seit 2018 auf dem Thron

Königsball und Vogelschießen: Schützenfest-Übersicht in Selm, Olfen und Nordkirchen

Großes Jubiläum für Schützenverein Cappenberg: Das steht beim Schützenfest 2023 auf dem Plan