Baustellenplanung in Selm Fehlender Haushalt bremst neue Projekte vorerst aus

Baustellenplanung: Fehlender Haushalt bremst neue Projekte vorerst aus
Lesezeit

Dass der Haushalt der Stadt Selm noch nicht genehmigt ist, verpasst einigen Planungen der Verwaltung einen Dämpfer. So auch bei den Baustellen, an denen im Jahr 2025 gearbeitet werden soll. Demnach könnten laut Pressesprecher Malte Woesmann, bis der Haushalt genehmigt ist – aktuell peilt der Rat dafür März an –, nur Maßnahmen fortgesetzt, aber keine neuen begonnen werden.

Pläne von Stadt und Kreis

Dennoch hat die Stadt schon eine Liste mit Maßnahmen angelegt, die durchgeführt werden sollen. Demnach soll in der Straße Am Haferkamp und der Blumenstraße weiter der Kanal erneuert werden und auch das Pumpwerk „Seiland“ soll eine Erneuerung erhalten. Der Asphalt an der Netteberger Straße und auf dem Parkplatz des Gymnasiums und der Overbergschule sollen ausgetauscht werden; Straßen.NRW wolle sich außerdem um die Deckenerneuerung der B236 kümmern.

Seitens der Stadt soll zudem der Kreisverkehr in Bork barrierefrei ausgebaut und der Glasfaserausbau im Stadtgebiet angegangen werden. Auch soll die Freianlagengestaltung der Burg Botzlar fortgeführt werden, während die Entwässerung der Turnhalle der Äckernschule entweder neu gebaut oder saniert werden soll.

Der Kreis Unna hingegen, so teilt die dortige Pressestelle mit, plant den Asphalt des Radwegs an der Neuen Nordkirchener Straße und auf der Ludgeristraße zu erneuern. Bei letzterer sollen auch die Entwässerungseinrichtungen überarbeitet werden. Obendrein soll der Neubau der Lippebrücke erfolgen.