Baustelle auf Alstedder Straße geht weiter Sperrung dauert länger als geplant

Alstedder Straße erneut gesperrt: Kreis Unna begründet Planänderung
Lesezeit

Nach schlechten Witterungsbedingungen und Lieferverzögerungen der Asphaltmischwerke gehen die Bauarbeiten an der Alstedder Straße in Selm seit Montagfrüh (27.2.) weiter. Die Vollsperrung der Straße war nicht angekündigt – und kam für viele überraschend.

Simone Fischer gehörte zu den Autofahrerinnen, die von der Sperrung eiskalt erwischt wurden. Aus Waltrop kommend bog sie in die Alstedder Straße ein, um weiter in Richtung Lünen zu fahren. Nach einigen Hundert Metern traf sie dann auf die Straßensperre – und war damit nicht allein. „Vor mir waren etwa 15 Autos, die mussten alle wieder drehen“, berichtet die 46-Jährige.

Als sie am Morgen auf ihrem Arbeitsweg war, sei die Sperrung nicht an der Einmündung zur Alstedder Straße oder bereits an der Kreuzung Borker-/Oberlipper Straße angekündigt worden. „Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich anders gefahren“, ärgert sich Fischer. Wegen des Umweges sei sie schließlich später auf der Arbeit angekommen als geplant. „Das war kein guter Wochenstart“, so die Waltroperin.

Autofahrer mussten umdrehen

Der Asphalt der Alstedder Straße zwischen Lünen und Bork wird für einen neuen Fahrradweg erneuert und auf 2,5 Meter ausgeweitet. „Die Arbeiten hierzu haben letztes Jahr begonnen und mussten aufgrund des Wintereinbruchs kurz vor Weihnachten eingestellt werden“, erinnert der Kreis Unna an den Maßnahmestopp im vergangenen Jahr.

„Die Restarbeiten zur Fertigstellung wurden seitens der Straßenbaufirma am Montagmorgen wieder aufgenommen“, hieß es von der Kreisverwaltung am Montagvormittag erst nach Einrichtung der Vollsperrung. Kreissprecherin Leonie Joost begründet die späte Mitteilung: „Innerhalb der Kreisverwaltung gab es leider Kommunikationsprobleme. Deshalb wurde die Pressemitteilung zur aktuellen Sperrung erst kurzfristig veröffentlicht.“

Noch im Januar teilte der Kreis mit, dass für weitere Arbeiten an der Alstedder Straße keine erneute Vollsperrung nötig sei. Die Größe der Baumaschinen lasse allerdings keinen Verkehr in der Straße zu, so Joost.

Sperrung bis 10. März

Simone Fischer wundert sich über den Zeitpunkt der Sperrung: „Jetzt wo es friert, fangen sie wieder an.“ Das stellt laut Kreisverwaltung allerdings kein Problem dar. „Die Asphaltbetontragschicht darf ab 0 Grad Celsius verbaut werden, die Asphaltbetondeckschicht ab plus 5 Grad Celsius. Die Wettervorhersagen für die kommenden Tage lassen somit einen Einbau zu“, teilt Kreissprecherin Leonie Joost mit. Die Marke von 5 Grad wurde am Montag (27.2.) erst am frühen Nachmittag erreicht.

Zwar sind die Zufahrten zum Gemüsehof Bleckmann und der Baumschule Merten während der Vollsperrung – wie schon bei der vergangenen Sperrung im Dezember – für Anlieger und Kunden weiter zu erreichen. Landwirt Hubertus Bleckmann ist trotzdem genervt von der Maßnahme. „Das ist Käse, aber was soll ich machen? Ich hoffe, dass sie in einer Woche fertig sind.“

Austausch der Frostschutzschicht

Aber auch hier gibt es offenbar eine Planänderung. Statt der ursprünglich angesetzten Zeit von einer Woche für die Restarbeiten soll die Sperrung bis zum 10. März – und somit zwei Wochen – eingerichtet bleiben.

Kreissprecherin Leonie Joost begründet die Planänderung so: „Durch die Unterbrechung der Arbeiten aufgrund der schlechten Witterung wurde der ungebundene Oberbau zwischenzeitlich in Teilen stark durchnässt. Dies hat zufolge, dass der ungebundene Oberbau nicht tragfähig ist.“ In den betroffenen Bereichen müsse diese Frostschutzschicht nun ausgetauscht und erneuert werden.

Auto- und Radfahrende werden während der Sperrung über die Waltroper Straße in Richtung Südwall und anschließend auf die Lünener und Borker Straße umgeleitet.

Alstedder Straße: Wann geht die Baustelle zwischen Bork und Alstedde weiter?

Alstedder Straße zwischen Bork und Alstedde: Sperrung wird erst einmal aufgehoben