Baugebiet Am Auenpark in Selm wächst Erste Einzüge sind für Ende des Jahres geplant

Baugebiet Am Auenpark in Selm wächst: Erste Einzüge Ende des Jahres
Lesezeit

Den Traum vom eigenen Haus mit Garten träumen viele junge Familien. Und etliche erfüllen sich diesen Traum gerade in Selm. Dort werden seit Jahren immer neue Baugebiete erschlossen und es entstehen neben Mehrfamilienhäusern mit Eigentumswohnungen auch Einfamilienhäuser – so auch im Baugebiet Am Auenpark. Die Arbeiten rund um die Erschließung des Baugebietes – vor allem die unterirdischen und der Baustraßenbau – sind bereits verrichtet. Nur der finale Straßenbelag fehlt noch.

Dort wird in insgesamt neun Bauabschnitten gearbeitet, die ersten beiden Abschnitte neigen sich bereits dem Ende, wie Andreas Häcker im Gespräch mit der Redaktion erklärt. Er ist Prokurist der verantwortlichen Wilma Bau- und Entwicklungsgesellschaft. Bereits Ende des Jahres werden die ersten Familien ihre neuen Einfamilienhäuser am Auenpark beziehen, wie er erklärt. Damit sei dann der zweite Bauabschnitt beendet.

Der erste Bauabschnitt, das Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen an der Münsterlandstraße, geht ebenfalls dem Ende entgegen. Diese Wohnungen sollen laut Andreas Häcker im März kommenden Jahres bezugsfertig sein. Dann folgt die Fertigstellung der anderen Bauabschnitte. Bis es damit soweit ist, werden aber noch einige Jahre ins Land gehen, wie der Prokurist vorausblickt. Er rechnet mit der Fertigstellung aller Arbeiten nicht vor 2028- Voraussetzung ist aber, dass alle Arbeiten – wie bisher – im Zeitplan verlaufen.

Im Mehrfamilienhaus an der Münsterlandstraße sollen Ende des Jahres die ersten Umzugswagen rollen.
Im Mehrfamilienhaus an der Münsterlandstraße sollen Ende des Jahres die ersten Umzugswagen rollen. © Günther Goldstein

128 Einfamilienhäuser entstehen

Auch über den Winter sollen die Arbeiten weiterlaufen, eine Pause ist nicht eingeplant. Allerdings sei man in den kalten Monaten vom Wetter abhängig. So könne es vereinzelt, an einigen wenigen Tagen zu Bauunterbrechungen am Auenpark kommen, erklärt Andreas Häcker.

Die Nachfrage nach den Wohnungen und Häusern im Auenpark sei hoch, wenngleich die Finanzierung der Eigenheime für viele Interessenten derzeit eine besonders große Herausforderung darstellt. „Für viele ist es schwierig, die Finanzierung durchzubringen“, sagt Häcker. Das liege vor allem an den gestiegenen Zinsen der Kredite. „Trotzdem sind wir mit der Nachfrage zufrieden“, sagt Andreas Häcker. Besonders während der Pandemie sei bei vielen der Wunsch nach den eigenen vier Wänden mit viel Platz und Garten entstanden. „Einige arbeiten im Homeoffice und wünschen sich einen Raum mehr. Und es ist der Wunsch da, viel Platz draußen im Garten zu haben“, so der Prokurist. Insgesamt entstehen im Wohngebiet Am Auenpark in Selm 82 Eigentumswohnungen und 128 Einfamilienhäuser.

Im Wohngebiet sollen neben 128 Einfamilienhäusern auch 82 Eigentumswohnungen entstehen.
Im Wohngebiet sollen neben 128 Einfamilienhäusern auch 82 Eigentumswohnungen entstehen. © Günther Goldstein