Pendler müssen sich auf die nächsten Schwierigkeiten im Bahnverkehr einstellen: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat den nächsten Warnstreik angekündigt. Dieser gilt ab Donnerstagabend (7. Dezember) 22 Uhr für 24 Stunden - sprich bis Freitag (8. Dezember, 22 Uhr). Betroffen sind erneut weite Teile des Fern- und Regionalverkehrs.
Auch die Zugverbindungen rund um Lünen, Werne und Selm sind von dem Streik betroffen.
Linie RB 51 (Dortmund – Enschede)
Normalerweise fährt die Linie RB 51 (Dortmund – Enschede) zweimal stündlich in der Kurzverbindung zwischen Dortmund und Lünen und einmal stündlich in der Landverbindung zwischen Dortmund und Enschede. Wegen des Streiks verkehrt sie nun nur noch im 120-Minuten-Takt. Davon sind die Stationen Lünen-Hauptbahnhof, Lünen-Preußen, Selm-Bork, Selm-Beifang und Selm betroffen.
Linie RB 50 (Dortmund – Münster)
Aufatmen für Fahrgäste zwischen Dortmund und Münster: Die Linie RB 50 (Dortmund – Münster) über Lünen, Werne, Nordkirchen und Ascheberg verkehrt weiterhin ganz normal stündlich. Denn die Linie gehört zur Eurobahn und nicht zur Deutschen Bahn. Dennoch teilt das Unternehmen mit: „Die Eurobahn wird nicht direkt bestreikt, ist jedoch hiervon betroffen, wenn die Schieneninfrastruktur der DB bestreikt wird. Wir möchten Sie bitten sich vor Fahrtantritt an den Streiktagen auf zuginfo.nrw zu informieren. Wenn möglich, verschieben Sie bitte geplante Reisen.“
Darüber hinaus weist die Eurobahn auf Folgendes hin: „Zudem haben Fahrgäste im Rahmen einer Sonderkulanz auch die Möglichkeit, ihre Reise vorzuverlegen und bereits im Laufe des Donnerstag, 7.12.2023 früher zu fahren. In diesem Fall empfehlen wir, die Reise bereits früh am Tag anzutreten, um so sicherzustellen, dass sie im besten Fall am frühen Abend (18 Uhr) an ihrem Zielort sind, da bereits vor offiziellem Streikbeginn um 22 Uhr mit ersten Einschränkungen zur rechnen ist.“
Fahrgastverband kritisiert GDL für kurzfristigen Warnstreik: Kaum Vorlauf vor neuerlichem Bahnstreik
Was Sie zum Bahnstreik wissen müssen: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Sonderzüge an Silvester über Lünen und Selm: So kommen Sie mit der Bahn nach Hause