Bäume im Auenpark in Selm beschnitten Maßnahme soll Rückhaltebecken frei halten

Bäume im Auenpark beschnitten: Maßnahme soll Rückhaltebecken frei halten
Lesezeit

Wer aktuell durch den Auenpark in Selm spaziert, der könnte sich vielleicht wundern: Dort, wo eigentlich Bäume und Sträucher stehen, begrüßt die Bürger jetzt gähnende Leere. Es gleicht fast einem Kahlschlag, was sich dort abzeichnet.

Wie Stadtsprecher Malte Woesmann auf Anfrage der Redaktion erklärt, handelt es sich bei dem Vorgang um „notwendige Pflege- und Unterhaltungsarbeiten innerhalb der Regenrückhaltebecken“. Damit die richtig funktionieren, sei eine regelmäßige Überprüfung und Pflege der Anlagen erforderlich – dazu gehört „die erforderliche Grünpflege und Rückschnittmaßnahmen, Entschlammung der Becken und Instandhaltung der technischen Anlagen“. Dadurch soll eine Verstopfung der Becken vermieden werden.

Inseln für Tiere

Die Stadtwerke Selm haben deshalb im Januar und Februar „nach Rücksprache mit der Stadt Selm und der unteren Landschaftsbehörde den ‚Wildaufschlag‘ von Gehölzen sowie den Schilfbewuchs um 40 Prozent reduziert“, erklärt Woesmann weiter. Um den Rückzugbereich und Nistbereich für die Tierwelt weiterhin zu gewährleisten, seien bewusst sogenannte „Inseln“ stehen gelassen worden.

An den Bäumen im Randbereich wurde ein sogenannter Pflegeschnitt durchgeführt. Erst wenn die jetzt zurückgeschnittenen Bereiche nachgewachsen sind, sollen die verbliebenen Bereiche ebenfalls bearbeitet werden. Aufgrund des vorgeschriebenen Stauvolumens der Becken sei dies „zwingend erforderlich“.