
Um zu verstehen, warum es gefährlich ist, in Kanälen zu schwimmen, braucht es keine großen Anstrengungen im Kopf. Anders als Flüsse sind Kanäle von Menschen angelegt. Sie erfüllen einen Zweck, nämlich die Schifffahrt.
Und wo große Schiffe fahren, hat der Mensch nichts verloren. Durch Schiffe entstehen Strömungen und Wellen. Wer ihnen zu nahe kommt, kann sogar angesogen werden. Das ist gefährlich und genau deshalb ist das Baden im Kanal per Gesetz verboten. Völlig zurecht und eigentlich nicht so schwer zu verstehen.
Trotzdem glauben immer wieder Menschen, dass ihnen das alles nichts anhaben kann. Oder um es mit der Wasserschutzpolizei in Duisburg zu sagen: „Die Menschen sind unbelehrbar.“ Häufig sind das nämlich keine Schwimmanfänger, sondern Menschen die eigentlich durchaus schwimmen können. Sie überschätzen sich selbst. Aber auch wer plötzlich Probleme mit dem Kreislauf oder auch nur einen Krampf bekommt, der lebt gefährlich.
Das Gleiche gilt übrigens genauso für alle, die von Brücken ins Wasser springen. Leider ist das Wasser in unseren Flüssen und Kanälen nämlich nicht so klar wie in manchem Urlaubsland. Den Boden sieht man nur selten.
Auch wenn der Sommer heiß ist, müssen wir alle auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren und solchen Unsinn sein lassen. Nicht nur die Polizei, sondern auch unsere Eltern, Kinder und Freunde werden uns das danken.