Zum Start der Ausgangssperre im Kreis Unna kontrollierte die Polizei bereits verstärkt - wie auf diesem Bild zu sehen. Am vergangenen Wochenende hatte die Polizei einen pandemiebedingten Einsatz in Selm. © Daniel Claessen (A)

Corona-Regeln

Ausgangssperre ignoriert: Polizei erwischte junge Frauen in Selm

Von einem erfreulich ruhigen Wochenende spricht die Polizei mit Blick auf pandemiebedingte Einsätze. Einmal mussten die Beamten in Selm dann aber doch tätig werden.

Selm

, 10.05.2021 / Lesedauer: 3 min

Nach dem ersten sommerlichen Tag in diesem Jahr zieht die Kreispolizeibehörde in Unna eine positive Bilanz: „Lediglich sieben Einsätze hatten einen Pandemiebezug“, heißt es am Montag in einer Pressemitteilung der Polizei. Neben Einsätzen in Unna, Bergkamen, Kamen und Werne mussten die Beamten auch in Selm tätig werden. Zwei junge Frauen hätten gegen die geltende Ausgangssperre verstoßen, wie Bernd Pentrop, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde, auf Anfrage dieser Redaktion sagt. So seien die beiden Frauen gegen 3.20 Uhr angetroffen worden. Wo genau, das konnte Pentrop nicht präzisieren.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Corona-Maßnahme

Ausgangssperre in Selm: Diese Regeln gelten aktuell

Dass es trotz des hervorragenden Wetters am Muttertag aus Sicht der Polizei so ruhig geblieben ist, ist auch für den Landrat ein positives Signal: „Diese Zahlen sind sehr erfreulich“, betont Landrat Mario Löhr, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna. „Trotz des traumhaften Wetters am Muttertag hat sich die überwältigende Mehrheit der Menschen in unserem Zuständigkeitsbereich an die weiterhin geltenden Vorschriften zum Infektionsschutz gehalten.“

Die Inzidenz im Kreis Unna liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell bei 143,3 Fällen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Damit gilt nach wie vor die Notbremse des Bundes und folgende Regeln:

Private Kontakte: Ein Haushalt trifft maximal eine weitere PersonAusgangbeschränkungen: von 22 bis 5 Uhr, Sport alleine bis 24 Uhr erlaubtKitas: Wenn an fünf aufeinander folgenden Werktagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 165 unterschreitet, tritt ab dem übernächsten Tag nach der Feststellung des Landes NRW die bedarfsorientierte Notbetreuung außer Kraft.Schulen: Unterricht zu Hause (Abschlussklassen bleiben im Präsenzunterricht) - noch bis mindestens 17. Mai. Fällt die Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 165, tritt am ersten Montag nach der entsprechenden Feststellung des Landes NRW die Verpflichtung zum Distanzunterricht außer Kraft. Die Schulen unterrichten dann wieder nach Maßgabe des Ministeriums für Schule und Bildung. Aktuell bedeutet dies, dass überwiegend Wechselunterricht organisiert wird.Einzelhandel: Geschäfte für den täglichen Bedarf bleiben geöffnet für begrenzte Kundenanzahl, alle übrigen Geschäfte müssen schließen (click & collect bleibt weiter erlaubt, wenn Warteschlangen vermieden werden). Wenn die Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 150 sinkt, wird das sogenannte „Click&Meet“ für den Einzelhandel ab dem übernächsten Tag nach der Feststellung des Landes wieder erlaubt. Der Kreis Unna liegt derzeit drei Werktage (Samstag zählt als Werktag) unter der Inzidenz.Sport im Freien: Kontaktoser Individualsport mit max. 2 Personen oder eigenem Haushalt erlaubt; kontaktloser Gruppensport für 5 Kinder bis 14 Jahre erlaubtKultur- und Freizeiteinrichtungen: geschlossenKörpernahe Dienstleistungen: Medizinische und ähnliche Dienstleistungen sowie Friseure und Fußpflege erlaubt mit FFP2-Maske (Friseure und Fußpflege zusätzlich mit Test)Gastronomie: geschlossen, Abholung und Lieferdienst möglich

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen