Aufgeschobener Spielplatz in Bork Stadt Selm ruft Bürger auf, ihre Ideen zu teilen

Aufgeschobener Spielplatz in Bork: Stadt ruft Bürger auf, ihre Ideen zu teilen
Lesezeit

Die Stadt Selm ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Ideen für den neuen, aufgeschobenen Spielplatz in Bork einzubringen. Zunächst können sie im Internet Anregungen und Vorschläge einbringen. Anfang Juni gibt es dann einen Termin vor Ort.

„In Bork fehlt es zurzeit noch an Spielmöglichkeiten, die zentrumsnah sind“, heißt es in der Ankündigung der Stadt Selm. Die Stadt plant deshalb, auf dem jetzigen Bolzplatz an der Waltroper Straße einen neuen Spielplatz zu bauen. Ursprünglich sollte der Bau in diesem Jahr beginnen. Dann entschieden die Selmer Politiker aber aufgrund der angespannten Haushaltslage, den Bau um ein Jahr aufzuschieben. Die Planungen für den Spielplatz gehen nun aber weiter.

Einen ersten Workshop-Termin hat es dazu schon gegeben. Nun geht die Bürgerbeteiligung einen Schritt weiter, heißt es von der Stadt. Ab Montag, 15. Mai, können Interessierte online unter anderem Vorschläge zu möglichen Spielgeräten machen und abstimmen, welche Spielgeräte favorisiert werden. Bis zum 11. Juni können Bürger über das Beteiligungsportal der Stadt unter www.selm.de Anregungen und Vorschläge einbringen.

Treffen vor Ort am Bolzplatz

Im zweiten Schritt ist eine Vor-Ort-Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger insbesondere für Kinder und Jugendliche geplant. Diese findet am 1. Juni (Donnerstag) um 17 Uhr vor Ort statt. Die Teilnehmer können dann ebenfalls Anregungen zu Spielbereichen, Spielgeräten, Wegstrukturen und der Ausstattung des neuen Spielplatzes geben. Die Fläche an der Waltroper Straße biete zudem die Möglichkeit, den Spielplatz mittelfristig weiter zu gestalten und nach der ersten Fertigstellung noch Anpassungen vorzunehmen, heißt es in der Ankündigung.

„Mir ist es wichtig, dass wir die Bürgerinnen und Bürger bei der Planung des Spielplatzes mitnehmen. Ganz besonders natürlich die Zielgruppen, die später den Spielplatz hauptsächlich nutzen werden. Daher laden wir zum Beispiel Kindergärten, die Grundschule oder auch Tageseltern direkt für den Termin vor Ort ein“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski. Gebaut werden soll der Spielplatz 2024.

Verschobener Baustart für Spielplatz in Bork: Bürgermeister äußert sich zu Gerüchten

Selm streicht Investitionen 2023 zusammen: Abenteuerspielplatz und Verkehrssicherheit müssen warten

Stephanus-Park in Bork wird vom Land gefördert: Baubeginn noch unklar