
Der Selmer Politiker Ralf Piekenbrock (Familienpartei) wurde in der vergangenen Woche Opfer eines Angriffs. Zwar wurde er nicht körperlich oder verbal angegriffen, wohl aber sein Privateigentum. Unbekannte Täter haben sein Haus beschmiert und die Reifen seines Autos zerstochen. Für Ralf Piekenbrock ist ein politischer Hintergrund denkbar, daher hat jetzt auch der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Immerhin hatte er sich vor einigen Tagen öffentlich gegen ein AfD-Verbot ausgesprochen. Könnte das der Grund sein, dass jemand so aggressiv in seine Privatsphäre eindringt?
Debattenkultur wahren
Bestätigt sich der Verdacht eines politischen Hintergrunds, wäre das ein nächster, schlimmer Schritt in Richtung der gesellschaftlichen Spaltung. Man muss nicht immer einer Meinung sein. Das gilt auch in der Frage, wie man mit der AfD umgeht, wenngleich diese Frage für viele Menschen - und auch für mich - in diesen Tagen klar mit einem Verbot zu beantworten ist. Eine Attacke auf Menschen, die eine andere Meinung haben, kann nie ein Weg in der politischen Debatte sein. Es geht jetzt vielmehr um Zusammenhalt, besonders von allen Menschen, die fest auf dem Boden der demokratischen Grundordnung stehen. Und dort hat Gewalt keinen Platz.