Anmeldungen für weiterführende Schulen in Selm So läuft die Terminvergabe für die Eltern

Anmeldungen für weiterführende Schulen startet
Lesezeit

Mit dem Halbjahreszeugnis der vierten Klasse haben die Eltern auch eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg ihres Kindes erhalten. In Selm stehen den Jungen und Mädchen ab Herbst 2025 zwei Optionen zur Auswahl: das Städtische Gymnasium am Campus Süd und die Selma-Lagerlöf-Sekundarschule an der Südkirchener Straße. Wer künftig eine Gesamtschule, Hauptschule oder Realschule besuchen möchte, muss in die Nachbarkommunen ausweichen.

Im Februar besteht nun die Möglichkeit, die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in Selm abzugeben. Dem voraus geht meist eine Beratung durch die jeweilige Grundschule. Zudem gab es am Gymnasium und an der Sekundarschule im November 2024 verschiedene Infoabende für die Eltern. Die Schulverwaltung macht in einer Pressemitteilung auf die folgenden Anmeldetermine für das Schuljahr 2025/2026 aufmerksam:

  • Freitag, 21. Februar: 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr
  • Samstag, 22. Februar: 10 bis 14 Uhr
  • Montag, 24. Februar: 9 bis 12 und 15 bis 17 Uhr
  • Dienstag, 25. Februar: 9 bis 12 und 15 bis 17 Uhr
  • Mittwoch, 26. Februar: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr
  • Donnerstag, 27. Februar: 9 bis 12 Uhr

Anmeldetermine vorab buchen

Für das Anmeldegespräch an der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule sollen die Eltern telefonisch einen Termin mit dem Sekretariat der Schule vereinbaren. Die Anmeldetermine für das Städtische Gymnasium werden im Vorfeld über die Homepage der Schule koordiniert. Die Eltern buchen dort ihren gewünschten Anmeldetermin. Die für die Anmeldung erforderlichen Dokumente werden ebenfalls auf die Homepage gestellt. Termine können zudem über das Sekretariat vereinbart werden.

Erreichbar ist die Selma-Lagerlöf-Sekundarschule unter Schulleiterin Karin Vogel telefonisch unter 02592/696400. Mehr Informationen finden Sie online unter

http://www.sekundarschule-selm.de. Das Städtisches Gymnasium Selm, unter der Leitung von Oberstudiendirektorin Viola Löchter, können Sie telefonisch unter 02592/696030 erreichen. Online unter http://www.gymnasium-selm.de gibt es weitere Informationen zur Schule.

Gymnasium
Vergangenen Jahr gab es am Städtischen Gymnasium 98 Anmeldungen. © Hans Blossey

Wichtige Unterlagen mitbringen

Mitzubringen zu den Anmeldungen sind jeweils im Original und in Kopie:

  • Anmeldeschein der Grundschule (im Original)
  • Letztes Halbjahreszeugnis der Grundschule Januar 2025
  • Familienstammbuch/Geburtsurkunde
  • Sorgerechtsbescheid bei alleinigem Sorgerecht
  • Ein aktuelles Passfoto des Schülers/der Schülerin
  • Nachweis über eine erfolgte Masernschutzimpfung
  • Nachweis über erfolgte LRS-Diagnostik

Die Stadt Selm hat zu den Terminen, den Kontaktmöglichkeiten und Abschlüssen der weiterführenden Schulen eine Elterninformation herausgegeben. In Abstimmung mit den Schulen werden etwa Antworten zu Fragen der Eltern im Kontext der Anmeldung ihres Kindes gegeben. Die Broschüre und viele weitere Hinweise sind auf der Internetseite der Stadt Selm in der Rubrik „Bildung – Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen“ sowie im Internet-Auftritt der beiden Schulen zu finden.

Mehr Anmeldungen im Jahr 2024

Ob alle Eltern ihr Kind auf die Wunschschule schicken können, wird sich nach den Anmeldungen zeigen. Fakt ist: Über 230 Viertklässler aus Selm wechseln im Herbst dieses Jahres auf eine weiterführende Schule. Etwas weniger, 223 an der Zahl, hatten 2024 die vier Grundschul-Standorte in der Stadt verlassen. Insgesamt gab es damals 185 Anmeldungen an der Sekundarschule (87) und dem Gymnasium (98), im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich hier ein Anstieg um etwa 11,4 Prozent. Beide Schulen erreichten dadurch eine Vierzügigkeit.

Grundsätzlich sind die Schülerinnen- und Schülerzahlen an beiden weiterführenden Schulen aber stabil, erklärte Torsten Schneidereit, Abteilungsleiter Schule bei der Stadt Selm, vergangenes Jahr gegenüber dieser Redaktion. Im Dezember 2024 besuchten 566 Kinder und Jugendliche die Sekundarschule und 621 Jungen und Mädchen das Gymnasium.