Mitte Mai wird beim Schützenfest in Cappenberg wieder ein neues Königspaar gekürt. Wir blicken vorher 41 Jahre zurück, als das Festzelt noch auf Kreutzkamps Wiese stand.
Lesezeit
Mitte Mai ist es wieder soweit: Die Schützen in Cappenberg ermitteln ihren neuen König beim Vogelschießen auf dem Festplatz an der Feuerwache. Bei dem gleichen Anlass vor 41 Jahren stand das Festzelt noch auf Kreutzkamps Wiese, direkt neben der Straße Cappenberger Damm. Hinter der Vogelstange wuchs auf der großen Fläche damals Getreide. Heute ist der Acker komplett verbaut.
Als amtierender König gab im Juli 1982 Josef III. J. Schild einen der ersten Schüsse auf den Vogel ab, an seiner Seite Liesel Tanhöfner. Er hatte die schwere Kette drei Jahre zuvor von Carl Albrecht II. Graf von Kanitz übernommen, der die Regentschaft 1976 mit Dorle Bläser angetreten hatte. Bei dem Festumzug standen die Menschen dicht gedrängt in vielen Reihen an der Straße, um den Vorbeizug der Königspaare aus der Umgebung zu sehen. Beim Kampf um die nächsten Majestäten schoss Anton Kohushölter den Vogel ab, und wählte Hedwig Aschoff zu seiner Königin. Zu den ersten Gratulanten gehörte damals auch Dr. Fritz Schulze Wischeler.