Adventszeit 2022 in Bork Riesentanne schmückt zentralen Platz

Adventszeit in Bork: Riesentanne schmückt zentralen Platz
Lesezeit

Heinz Drewes kennt sich aus mit Weihnachtsbäumen. Seit mehr als 50 Jahren verkauft seine Familie nicht nur frisches Gemüse, sondern zu Weihnachten auch Tannenbäume. Und fast genauso lange ist der heute 57-Jährige dabei, wenn es gilt, im Sauerland die schönsten Bäume auszusuchen. Bei der jüngsten Fuhre aus Meschede nach Bork war eine ganz besondere Baum-Schönheit dabei. Davon können sich bis Weihnachten Tausende von Verkehrsteilnehmern überzeugen. Denn sie steht an einer zentralen Stelle.

Baum am Kreisverkehr B 236

Am Kreisverkehr Netteberger Straße/Ostwall (B236) hat die Nordmanntanne pünktlich zum ersten Advent ihren Platz gefunden: mit vereinten Kräften. Das hat Tradition in Bork. Seit Umgestaltung des alten Festplatzes im Jahr 2004 stellen die Borker Schützen dort einen Weihnachtsbaum auf. Die Tanne, die Heinz Drewes, selbst Mitglied der Schützengilde, ausgesucht und transportiert hat, wurde in einer Gemeinschaftsaktion nicht nur aufgestellt, sondern auch geschmückt. Dafür haben der Vorsitzende, Heinz-Willi Quante, und seine Vorstandskollegen erfahrene Helferinnen und Helfer.

Seit 2008 basteln die Kinder des Kindergartens St. Marien an der Bahnhofstraße den Baumschmuck und bringen ihn anschließend an. Ein Einsatz, der auch in diesem Jahr belohnt wurde: nicht nur mit der Dankbarkeit der vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer, sondern auch durch das amtierende Schützenkönigspaar, Jens I. Jens Jacobsmeyer und Anna Katharina I. Georg sowie Mitgliedern der Throngemeinschaft. Sie verteilten Stutenkerle.

Hilfe der Feuerwehr

Wäre das Baumschmücken aber allein Sache der Kinder und ihrer Erzieherinnen, könnte sich die Tanne nicht so bunt präsentieren, wie sie es jetzt tut. Die Freiwillige Feuerwehr Bork half mit dem Leiterwagen, damit auch weiter oben Baumschmuck die dunklen Zweige schmücken kann. In kleinen Gruppen ging es in den Korb und dann hoch hinaus.

Die Schützentanne ist zwar die größte in Bork. Es gibt im Ortskern aber auch wieder zahlreiche weitere Weihnachtsbäume. Etwa 20 Tannen von immerhin mehr als zwei Meter Höhe sind dort verteilt. Auch sie hat Heinz Drewes aus dem Sauerland mitgebracht - genauso wie die etwa 50 Bäume, die an diesem ersten Adventswochenende in der Selmer Altstadt für eine passende Kulisse für den Selmer Adventsmarkt sorgen.

Aktion der Werbegemeinschaft

Die Selmer Werbegemeinschaft hat sich auch in diesem Jahr wieder dafür stark gemacht, dass der Bummel durch Selm und Bork in weihnachtlicher Atmosphäre möglich ist - auch wenn die Stadt den Semer Glitzerwald, die jährliche Attraktion vor der Friedenskirche, aus Kostengründen ausfallen ließ.

Adventsmarkt 2022 in Selm : Preistipp: Glühwein in Selm ist besonders günstig

Adventsmarkt in Selm: Viele Bilder vom Auftakt am Freitagabend

Re-Live vom Adventsmarkt 2022 in Selm: Glühweinduft und Musik in der Selmer Altstadt