Adventsmarkt 2022 und Co in Selm Weihnachtliche Veranstaltungen in der Übersicht

Adventsmarkt und Co: Weihnachtliche Veranstaltungen in der Übersicht
Lesezeit

Die Nächte werden kälter, die Dekoration in den Geschäften wird festlicher. Während in der Region die ersten Weihnachtsmärkte starten, laufen auch in Selm die Vorbereitungen für weihnachtliche Veranstaltungen. Zwar wurde der beliebte Glitzerwald auch in diesem Jahr von der Stadt abgesagt, dennoch gibt es in diesem Jahr für die Selmerinnen und Selmer ein paar Ereignisse rund um Weihnachten.

Die Veranstaltungen in der Übersicht:

Adventsmarkt

Der beliebte Markt rund um die Friedenskirche in der Altstadt findet am Wochenende des 1. Advent vom 25. bis 27. November statt. Dort warten auf die Besucherinnen und Besucher über 30 Stände, an denen sich Selmer Vereine und Institutionen nach zwei Jahren Corona-Pause wieder in bewährter Form präsentieren dürfen.

Dabei müssen die Gäste allerdings auf den künstlichen Tannenwald verzichten, der aus Kostengründen von der Stadt in diesem Jahr nicht umgesetzt wurde. Geöffnet ist der Adventsmarkt am Freitag (25.11.) von 18 bis 22 Uhr, am Samstag öffnen die Stände von 15 bis 22 Uhr, am Sonntag dann von 13 bis 18 Uhr – passend zum zeitgleich stattfindenden verkaufsoffenen Sonntag in der Altstadt.

Weihnachtsmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Cappenberg

Der Weihnachtsmarkt in Cappenberg wird am Samstag, 3. Dezember, von 14 bis 20 Uhr auf dem Gelände rund um das Gerätehaus an der Rosenstraße stattfinden. Weil der „Weihnachtszauber“ am Schloss abgesagt wurde, ist die Veranstaltung der Feuerwehr die einzige weihnachtliche Veranstaltung in Cappenberg.

Die Organisatoren der Feuerwehr haben in diesem Jahr umgeplant: Die Stände werden rund um den Vorplatz aufgebaut, sodass genügend Platz sei, um in Ruhe zu stöbern, teilt die Feuerwehr mit. Ein festlich geschmückter Baum in der Mitte des kleinen Weihnachtsmarktes spiegele die Dorfmitte wider. „Hier trifft man sich und tauscht sich aus“, erklärt Thorsten Hoppe vom Löschzug Cappenberg.

Die Freiwillige Feuerwehr Cappenberg richtet ihren Weihnachtsmarkt 2022 wieder aus.
Die Freiwillige Feuerwehr Cappenberg richtet ihren Weihnachtsmarkt 2022 wieder aus. © Archiv

Adventsbasar im Haus Dörlemann

Bereits ab dem 19. November veranstaltet die Gaststätte in der Hauptstraße 36 in Bork einen Adventsbasar zum Zusammensitzen und Stöbern. Am Samstag wird von 15 bis 18 Uhr Gestricktes, Genähtes, selbstgemachte Seife und mehr verkauft, am Sonntag dann von 12 bis 16 Uhr. Dazu gibt es Waffeln und Kaffee. Organisatorin Figan Ucar-Macit verspricht eine „familiäre und herzliche“ Atmosphäre. „Die Menschen wollen mal wieder zusammenkommen“, so Ucar-Macit. Das soll für die Borkerinnen und Borker hier möglich sein.

Auch in der Nachbarstadt Olfen soll es Anfang Dezember weihnachtlich werden:

Adventsmarkt in Olfen

Am 3. und 4. Dezember veranstaltet der Werbering Olfen auf dem Marktplatz seinen beliebten Adventsmarkt. „Hier lässt sich schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk oder Dekoration für die Feiertage finden“, versprechen die Verantwortlichen. Auch „kulinarische Leckereien, Glühwein und weiteren heißen Getränke“ sollen zum Angebot gehören. Entlang der Kirchstraße präsentieren sich die Vereine in Holzhütten.

Eröffnet wird der Adventsmarkt am 3.12. um 14 Uhr. Auf der Bühne wird an beiden Tagen ein Musikprogramm geboten. Am 4. Dezember findet ab 13 Uhr ergänzend zum Programm ein verkaufsoffener Sonntag im Olfener Zentrum statt. Um 16.30 Uhr soll der Nikolaus an der Bühne auf dem Markt eintreffen, ehe der Markt um 18 Uhr beendet ist.

Adventsbasar „Wunderwerke“

Der große Adventsbasar „Wunderwerke“ findet von Donnerstag, 17. November, bis Samstag, 19. November in den Caritas-Werkstätten, Mühlenstraße 60, in Nordkirchen statt. Eine Vielzahl weihnachtlicher Produkte steht zum Kauf.

Am Freitag, 18. November, treten zwischen 13 und 18 Uhr sogar Zauberer und Ballonkünstler auf. Zwischen 15 und 17 Uhr gibt es Live-Musik mit dem Jazz-Duo Matthias Beckmann und Erick Paniagua. Ein Flötentrio des Musikschulkreises tritt zwischen 17 und 17.45 Uhr auf. Zwischen 18 und 20 Uhr gastiert die Band „Rainer Migenda and Friends“.

Live-Unterhaltung gibt es auch am Samstag, 19. November. Kiepenkerl und Mön sind ganztägig unterwegs. Zauberer und Ballonkünstler kommen zwischen 11 und 18 Uhr. Das Streichquartett „Jotacajo“ konzertiert zwischen 11 und 11.45 Uhr. Das Streichquartett „Quartetto sin nombre“ musiziert zwischen 15 und 15.45 Uhr. Ein Heimspiel hat das Dorfgebläse Nordkirchen bei seinem Live-Auftritt zwischen 17 und 17.45 Uhr.

Im Innenbereich gewährt die Caritas Besucherinnen und Besuchern den Eintritt mit einem negativen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden). Hierbei sind Kinder unter 6 Jahren ausgenommen. Im Innenbereich besteht außerdem FFP2-Maskenpflicht.

Hier im Bild zu sehen: Katja Alfing, Leiterin der Caritas-Werkstatt Nordkirchen.
In den Innenräumen des Adventsbasars Wunderwerke muss man einen negativen Coronatest (nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können. Hier im Bild zu sehen: Katja Alfing, Leiterin der Caritas-Werkstatt Nordkirchen. © Arndt Brede

Kein Glitzerwald 2022: Sparmaßnahme der Stadt Selm

Weihnachtsmarkt der Feuerwehr Cappenberg: Entscheidung ist gefallen