Die Abrisshäuser an der Kreisstaße in Selm scheinen zu einer nicht endenden Geschichte zu werden. Seit über einem Jahr stehen die Gebäude leer. Die Stadt Selm hatte die Häuser zum 1. Januar 2022 an den Investor Ten Brinke übergeben. Das niederländische Immobilien- und Bau-Unternehmen will dort neu bauen: einen dm, einen Netto, einen Backshop und Wohnungen über den Geschäften. Dafür müssen die acht etwa 100 Jahre alten Häuser jedoch erstmal abgerissen werden.
Und genau dafür könnte bald der Grundstein gelegt werden. „Im Mai soll der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nummer 69 erfolgen. Nach Zustimmung und Bekanntmachung des Bebauungsplanes kann der Investor den Bauantrag stellen. Mit dem Bebauungsplan wird Baurecht geschaffen“, teilte Selms Stadtsprecher Malte Woesmann mit.

Im Mai stehen passend dazu zwei politische Sitzungen auf dem Programm: Am 4. Mai (17 Uhr) trifft sich der Ausschuss für Stadtentwicklung. Und am 25. Mai kommt der Stadtrat zusammen. Mindestens in einer dieser Sitzungen wird das Thema Häuser auf der Kreisstraße auf der Tagesordnung stehen.
Annika Wilkes von Ten Brinke sagt zum aktuellen Stand: „Das Bebauungsplanverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Wir hoffen auf einen baldigen Abschluss. Im Anschluss rechnen wir damit, dass die Genehmigung des Bauantrags einige Zeit brauchen wird. Wir sind mit der Stadt Selm im Austausch, was die nächsten Schritte anbetrifft.“
„Schritte schwer planbar“
Wozu sich sowohl Investor als auch Stadt Selm nicht äußern, ist ein Zeitplan eines Abrisses. Einen konkreten Zeitplan gebe es nach den der Stadt vorliegenden Informationen noch nicht. Der Abriss sei im Übrigen eine Aufgabe des Investors, teilt Stadtsprecher Malte Woesmann mit.
Von Annika Wilkes heißt es zu diesem Thema nur kurz: „Es ist unklar, wann wir mit den Abrissarbeiten beginnen. Die nächsten Schritte bei diesem Projekt sind aktuell schwer planbar.“
20 Wohnungen sollen entstehen
Zum Hintergrund: Im Jahr 2017 hatte die Stadt Selm die Häuserzeile Kreisstraße 68 bis 84 für 4,2 Millionen Euro gekauft. Im Jahr 2020 folgte dann der Verkauf an Ten Brinke. Das Unternehmen plant in erster Linie, Wohnungen zu errichten. 20 teils über zwei Stockwerke Maisonette-Wohnungen mit großen Balkonen und Terrassen sollen entstehen.
Zwischen den Gebäudeteilen soll es eine Zufahrt zum 99 Plätze zählenden Pkw-Parkplatz und zur Fahrradabstellanlage mit über 70 Plätzen geben. Darüber hinaus sind Luftwärmepumpen geplant, genauso wie eine Fotovoltaikanlage auf den Dächern.
Das große Luftbild-Quiz für Selm: Selm, Bork und Cappenberg von oben: Kennen Sie die Motive?
Selmer Chor Liederbrücke lädt nach Italien ein: Konzert mit drei Jahren Corona-Verspätung
Vermeintlich sinnlose Verkehrsschilder in Selm: Manchmal sind sie leider unerlässlich