Ab März läuft Coronaschutzverordnung aus „Schade eigentlich“: Teststellen in Selm schließen

„Schade eigentlich“: Teststellen schließen wegen Coronaschutzverordnung
Lesezeit

In den Selmer Coronateststationen wurden in den vergangenen drei Jahren ziemlich viele Abstriche gemacht. Doch damit ist in den meisten Fällen jetzt Schluss. Denn ab dem 1. März wird die Coronaschutzverordnung nicht mehr verlängert und läuft somit aus. Damit einher gehen neue Regeln: Die Test- sowie Maskenpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen fällt weg, ebenso die kostenlosen Testungen für bestimmte Personengruppen (etwa Besucher von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder pflegende Angehörige). Das Betretungs- und Beschäftigungsverbote in vulnerablen Einrichtungen für positiv getestete Personen entfällt ebenfalls.

Für Natalie Schymik, Mitarbeiterin in der Altstadt Apotheke Brüning, sei es „eigentlich schade“, dass das tägliche Testen bei den Kundinnen und Kunden wegfällt. „Ich hatte währenddessen immer schöne Gespräche“, erinnert sie sich. An dem Standort in Selm ist schon seit dem 15. Februar Schluss mit den Coronatestungen. Das Team habe frühzeitig reagiert, da man wusste, dass die Schutzverordnung bald ausläuft, erklärt Schymik. Mit der Zeit seien aber auch deutlich weniger Kunden zum Testen gekommen. „Das hat sich ausgeschlichen in den letzten Monaten.“ Etwas Positives gewinnt sie dem Ganzen aber dennoch ab. Denn nun habe man wieder mehr Zeit für die eigentliche Arbeit in der Apotheke.

Noch früher hat die Apotheke am Sandforter Weg mit den Coronatests aufgehört. „Wir testen seit dem 1. Januar nicht mehr“, erklärt die ehemalige Inhaberin Cornelia Meinhardt. Ihr Sohn hatte den Standort in Selm zum Jahreswechsel übernommen, wodurch eine neue Genehmigung als Testzentrum notwendig gewesen wäre. „Die hätten wir wahrscheinlich gar nicht mehr bekommen. Außerdem war ja bekannt, dass die Schutzverordnung ausläuft Ende Februar“, so Meinhardt. Zudem seien gar nicht mehr so viele Kundinnen und Kunden gekommen, sodass das Testen keinen „Mehrwert“ gehabt hätte, fügt die Mitarbeiterin an.

Coronatests bei zwei Ärzten

In der Teststelle am REWE Markt sind laut dem Online-Buchungsportal nur bis einschließlich 1. März (bis 18 Uhr) Coronatestungen möglich. Für den 28. März sind noch Slots zwischen 7 und 18 Uhr frei. Der Kreis Unna schreibt auf seiner Website, dass zudem die Gemeinschaftspraxis Dr. Münzenmaier Dr. Paaris (Kreisstr. 51) und die Frauenarztpraxis Tanja Staffeldt (Ludgeristraße 64) eine Anlaufstelle sind, um sich testen zu lassen. Wer keinen offiziellen Test braucht, kann sich auch in der Drogerie, in der Apotheke und im Supermarkt einen Selbsttest kaufen.

Eine Regel bleibt aber auch nach dem 1. März bestehen. So müssen Besucherinnen und Besucher in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen und vergleichbaren Einrichtungen weiterhin eine Maske tragen. Dies ergibt sich unmittelbar aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz, heißt es auf der Website des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.