In der ersten Januarwoche 2023 werden alle Zugänge zum Zimmermanns Wäldchen abgesperrt. Grund dafür sind am Mittwoch (4. Januar) beginnende Holzeinschlagmaßnahmen im Wald. Nach Angaben der Stadt Schwerte brauche es die Sperrung „zum Schutze der Bevölkerung“.
Verjüngung des Waldes
Stadtförster Christoph Jendrusch appelliert bezüglich der Waldsperrung an die Schwerter Bürgerinnen und Bürger: „Bitte beachten Sie die Absperrungen. Sie dienen Ihrer persönlichen Sicherheit.“
Aufgrund von erhöhter Bruchgefahr abgestorbener und absterbender Buchen sei die Maßnahme unabdingbar. In den dadurch entstehenden Lücken im Kronendach und den daraus resultierenden lichteren Bedingungen fänden die im Waldbestand verbleibenden Eichen beste Bedingungen, um sich auf natürliche Weise zu verjüngen.
So soll für die nächste gesunde und klimastabilere Waldgeneration gesorgt werden. Auch die bereits in Teilen aufgelaufene Naturverjüngung profitiere von dem erhöhten Lichteinfall. Um diese bereits vorhandene Verjüngung zu schützen, erfolgten die maschinellen Arbeiten ausschließlich auf den gekennzeichneten Hauptwegen. Für die Arbeiten in den Beständen werden speziell ausgebildete Rückepferde eingesetzt. Die Maßnahmen sollen planmäßig insgesamt drei Wochen andauern.
Baubeginn am Kindergarten in Wandhofen: Bis 2024 soll die neue Kita fertig sein
Nicht das erste Mal: Vorfahrtsschild am Postplatz umgefahren
Tiere und Pflanzen im Schwerter Winter: Ist die Natur auf unsere Hilfe angewiesen?