Große Freude bei der kleinen Lucia: "Ich bekomme eine riiiiiiieesige Zuckerwatte", sagt sie. Die Kleine besucht gerade mit ihrem Papa das Kirschblütenfest.

© Martina Niehaus

Zaubern und Zuckerwatte: Stimmungsvoller Auftakt beim Kirschblütenfest

rnKirschblütenfest

Ein Wochenende lang Musik unter rosa Blüten: Das Kirschblütenfest hat zum Auftakt am Freitag in die Graf-Diederich-Straße gelockt. Noch bis Sonntag gibt es nun ein stimmungsvolles Programm.

Schwerte

, 23.04.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jörg Rost, Lichtkünstler und Organisator des Kirschblütenfestes, ist am Freitag (22.4.) mehr als zufrieden mit dem tollen Start bei sonnigem Frühlingswetter. „Ich bin der Kirschblütenflüsterer“, sagt er stolz und schaut auf die japanischen Zierkirschen, die ihre rosa Pracht noch tragen.

Als "Kirschblütenflüsterer" hat Jörg Rost schonmal einen guten Job gemacht: Die rosa Pracht ist noch da.

Als „Kirschblütenflüsterer“ hat Jörg Rost schonmal einen guten Job gemacht: Die rosa Pracht ist noch da. © Martina Niehaus

Allmählich fangen die weißen Blüten allerdings an herunterzurieseln. Das tut der Stimmung aber keinen Abbruch, ganz im Gegenteil: Wie Schnee sieht es zwischendurch aus, wenn die Blüten fallen. Nur dass es dabei auch noch schön warm ist.

Lichtkünstler und Organisator Jörg Rost freut sich, dass nach zwei Jahren Pandemiepause gefeiert werden darf.

Lichtkünstler und Organisator Jörg Rost freut sich, dass nach zwei Jahren Pandemie-Pause gefeiert werden darf. © Martina Niehaus

Jörg Rost freut sich, dass das Fest nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder stattfinden kann. Der Auftakt verläuft an diesem Freitagabend ganz entspannt: Nach und nach trudeln die ersten Gäste ein, Nachbarn sitzen in ihren Vorgärten, auf Mäuerchen oder den bereitgestellten Bierbänken.

An mehreren Ständen gibt’s Verpflegung: Grillwürstchen und Crêpes, Zuckerwatte, Popcorn und Bonbons, Limo, Bier und Wein. Die Zauberer Tobias Walkmann und „Chucky“ sorgen mit Karten- und Münztricks für Unterhaltung.

Achtung Zauberei: Tobias und "Chucky" unterhielten die Gäste

Achtung Zauberei: Tobias und „Chucky“ unterhielten die Gäste. © Martina Niehaus

Zwei Bands haben sich auf unterschiedlichen Abschnitten der Straße aufgebaut: In einer Einfahrt „campieren“ bei Lampenschein die Musiker von „Draußen nur Kännchen“. Einer von ihnen ruft gut gelaunt: „Wir spielen hier schon seit 15 Jahren – und sind seitdem noch nicht wieder aufgestanden!“ Weiter oben, am anderen Ende, spielen sich die Mitglieder von L.Bow Grease warm.

Die Band "Draußen nur Kännchen" spielt nach eigenen Angaben seit 15 Jahren in dieser Einfahrt - und zwar angeblich ununterbrochen.

Die Band „Draußen nur Kännchen“ spielt nach eigenen Angaben seit 15 Jahren in dieser Einfahrt – und zwar angeblich ununterbrochen. © Martina Niehaus

Die Band L.Bow Grease spielte auf einer der beiden Bühnen.

Die Band L.Bow Grease spielte auf einer der beiden Bühnen. © Martina Niehaus

Zwischendurch legt der niederländische Discjockey Ruud van Laar auf. „Ich bin Deutschlands dienstältester professioneller DJ“, erzählt der 79-Jährige stolz. Viele Leute kennen ihn; van Laar legt seit Jahrzehnten in Schwerte auf. „Sonst bin ich immer in der Rohrmeisterei“, erzählt er.

Nicht nur die Besucher, auch die Nachbarn freuen sich über ihr Kirschblütenfest. So hat Anwohner Peter Schröer ein kleines Zelt in seiner Einfahrt aufgebaut. Dort kann man sitzen, ein Käffchen oder einen Wein trinken. „Wir freuen uns, dass es hier so viele tolle Nachbarn gibt“, sagt Jörg Rost.

Der Auftakt des Kirschblütenfestes war am Freitag ganz entspannt.

Der Auftakt des Kirschblütenfestes war am Freitag ganz entspannt. © Martina Niehaus

Der Eintritt, beziehungsweise die „empfohlene Spende“ für das Betreten des Festes auf der Straße, kostet in diesem Jahr 10 Euro. Drei davon gehen als Ukraine-Hilfe an den Arbeitskreis Asyl, der Geflüchtete aller Nationalitäten betreut. Mitarbeiter des Arbeitskreises übernehmen auch die Kasse und verteilen Bändchen an die Leute.

Bratwurst vom Grill - lecker.

Bratwurst vom Grill – lecker. © Martina Niehaus

Das Kirschblütenfest bietet auch am Samstag und Sonntag Musik und Entspannung. Samstag geht es um 18 Uhr los; am Familiensonntag können die Kinder ab 15 Uhr die Straße bemalen. „Das ist auch immer ein Highlight“, freut sich Jörg Rost.