Unter dem Motto „Irgendwas ist immer!“ startet am Samstag (22.4.) das Kultur- und Kunst-Programm von Andrea Reinecke (Kulturbüro Schwerte und KuWeBe) in die Saison. In den nächsten Wochen wird der Wuckenhof mit Lesungen, Ausstellungen und kreativen Projekten in einen Ort für Kunst- und Kultur-Interessierte verwandelt. „Unter dem Label #blackboxwuckenhof mischen wir alt und neu, künstlerische Sparten, Nahaufnahme und Fernsicht“, so Reinecke.
Der April steht unter dem Leitsatz: „Der Markt kommt!“. Am Samstag liest der Extrabreit-Sänger Kai Havaii im Wuckenhof aus seinem neuen Kriminalroman vor, Anmeldungen sind nicht nötig. Zusätzlich sind samstags die Türen im Wuckenhof von 11 bis 13 Uhr geöffnet.
Analoger Ort – digitaler Anschluss
Im Mai geht es dann mit Lesungen von Agatha Christie weiter, die Teil des Projektes #schwerteliest ist, das von der Kulturstiftung der Sparkasse unterstützt wird. „Das Lesefenster in den Sommermonaten ist ebenso im Programm wie die Weiterentwicklung des Rosemarie-Trockel-Social-Clubs, der mit niederschwelligen Kinder-Kunst-Projekten Zugänge in der Kulturvermittlung schafft“, stellt Reinecke das Angebot für die nächsten Monate vor.
Der Bezug zur Heimat stehe bei diesem Vorhaben im Vordergrund: „Örtliche Künstlerinnen und Künstler sind integriert, frische Zugänge und Kombinationen angelegt.“ Flyer mit konkreten Terminen sind für Interessierte im Wuckenhof erhältlich.
Kinderfest „23 Nisan“ ist aus der Corona-Pause zurück: Das steht auf dem Programm
Jörg Rost kündigt an: Kein Kirschblütenfest am Wochenende: Doch es gibt einen Ausweichtermin
Anbadefest im Elsebad eröffnet die Freibad-Saison: Einzelkarte für Erwachsene wird teurer