Die Grundstücksverhandlungen sind beendet, der Notarvertrag ist abgeschlossen: Mit dem Verkauf des Geländes am Schützenhof an den Investor Ten Brinke kann eines der größten Wohnbauprojekte in Schwerte nun weiter vorangetrieben werden.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos verkündete am Mittwoch (11.12.) im Gespräch mit unserer Redaktion: „Der Notarvertrag ist unterschrieben.“ Jetzt könne es bald weitergehen; das Ziel sei, dass Mitte 2025 die ersten Bagger anrollen können.
Denn auf dem Areal zwischen Schützenstraße und Mühlenstrang sollen nach einer großflächigen Bebauung rund 450 Wohneinheiten, zum Teil öffentlich gefördert, zur Verfügung stehen. Auch eine Kita, Gastronomie und ein Spielplatz sind auf dem Gelände geplant, wie der Investor im Februar 2024 bereits bei einer Infoveranstaltung bekanntgegeben hatte.

Standortsuche für Vereine
Das Plangebiet umfasst die Fläche des ehemaligen Freizeit-Allwetterbades (FAB) sowie die derzeit durch den VfL Schwerte 1919/21, den Schießsportclub Schwerte und die Reisevereinigung Schwerte genutzten Flächen.
2021 hatte man beschlossen, das Gelände an die Bietergemeinschaft Ten Brinke und die Stadtsparkasse Schwerte AöR zu veräußern. Die Investoren und die Stadt stellten ihre Pläne vor; es gab eine Bürgerveranstaltung im Februar 2024. Im Juli 2024 stellte sich dann heraus, dass noch ein Erbpachtvertrag für das Grundstück läuft, auf dem die Taubenzüchter und die Sportschützen beheimatet sind – und zwar bis 2086.
Erste Angebote durch Stadt und Investor hatten die Gruppen abgelehnt, da sie sich als „nicht tragbar“ erwiesen hatten. „Der Investor wird jetzt zusammen mit den Vereinen einen neuen Platz oder andere Lösungen finden“, erklärte jetzt Dimitrios Axourgos.
Schützenhof und Sportarena
Zuletzt war das Gelände im Bauausschuss am 18. September Thema gewesen. Die Fraktionen hatten nach dem aktuellen Sachstand der geplanten Wohnanlage gefragt. Über Einzelheiten zur Kaufabwicklung wurde jedoch nur im nicht öffentlichen Teil gesprochen.
Auf Nachfrage unserer Redaktion hieß es, es würden noch „laufende Grundstücksverhandlungen auf Grundlage eines in nichtöffentlicher Sitzung gefassten politischen Beschlusses“ stattfinden. Auch vom Investor selbst hieß es, man äußere sich nicht zu laufenden Verhandlungen – der Zeitplan des Projektes bestehe jedoch weiterhin. Dieser sieht vor, dass 2026/27 die ersten Häuser hochgezogen werden sollen.
Der Verkauf des Geländes am Schützenhof ist auch eng mit der neuen Heimat des VfL verbandelt, der mit dem TuS Wandhofen zum VfL Schwerte 1911 fusioniert ist: Der Fusionsverein soll voraussichtlich Anfang 2025 zusammen mit den Beachvolleyballern des VV Schwerte in die Sportarena Wandhofen umziehen, die gerade an der Hermann-von-Wanthoff-Straße im Gewerbegebiet entsteht.
Wir haben auch beim Investor Ten Brinke um eine Stellungnahme zum aktuellen Sachstand am Schützenhof-Gelände gebeten. Sobald uns mehr Informationen vorliegen, berichten wir weiter.