Der Schwerter Wochenmarkt kann wieder auf dem großen Marktplatz im Herzen der Stadt stattfinden. Für die Zeit des Umbaus hatten die Händlerinnen und Händler auf den Wuckenhof ausweichen müssen. Zu dem vorübergehenden Standort hatte es geteilte Meinungen gegeben: Einige fanden den Wuckenhof passend, andere fieberten der Wiedereröffnung des großen Marktplatzes entgegen.
Am 30. August 2024 war es dann endlich so weit und nach gut 16 Monaten Umbauarbeiten konnte der große Marktplatz feierlich von Bürgermeister Dimitrios Axourgos eröffnet werden. Am Mittwoch (18. September) hatte daraufhin bereits eine kleinere Version des Schwerter Wochenmarkts auf dem neuen Platz stattgefunden: „Der erste Markttag auf dem neuen Marktplatz hat gut geklappt. Die Händler, die vorher skeptisch waren, sind ebenfalls zufrieden“, sagt Jan Holtmann, Markt-Sprecher.
Vorfreude auf großen Markttag
Im Vorfeld hatte es bei den Händlern unter anderem Bedenken bezüglich einer hohen Kante gegeben, die es wegen der anstehenden Sanierungsarbeiten an der St. Viktor-Kirche derzeit noch auf dem Marktplatz gibt. Die Kante hätte dazu führen können, dass die Niederrahmenfahrzeuge der Händler auf ihr hätten aufsetzen können. Doch das Problem wurde umgangen: „Wir konnten alle gut auf den Platz fahren, da die Kante aufgeschüttet wurde.“
Auch die Stromversorgung habe sehr gut funktioniert. „Alle Händler freuen sich und sind froh, dass der Markt wieder auf dem Platz stattfinden kann“, sagt Jan Holtmann. Eine Toilettenlösung für die Zeit bis Ende dieses Jahres sei ebenfalls gefunden worden. Besucherinnen und Besucher könnten die sanitären Anlagen der Musikschule aufsuchen.
In der Schwerter Innenstadt wurden große Plakate aufgehängt, die auf die Wiedereröffnung auf dem neuen, alten Platz aufmerksam machen: „Wir haben zum ersten großen Markttag am Samstag (21. September) etwas Besonderes geplant.“

„Der Markt kocht“
Am Samstag findet der Markt von 7 bis 14 Uhr unter dem Motto „Der Markt kocht“ statt. In der Zeit von 11 bis 13 Uhr erwartet die Gäste Live-Musik von Thomas Klein, Musiker und Lehrer der Musikschule in Schwerte, und Sänger Noah Boyer. Beide sollen mit Musik aus dem Pop-, Rock- und Soul-Bereich für die passende Atmosphäre sorgen: „Unter dem Motto ‚Der Markt kocht‘ erwartet die Besucher an den Ständen der Händler eine Kleinigkeit zum direkten Verzehr. Wir wollen so die Leute zum Verweilen auf dem Markt einladen“, erklärt der Markt-Sprecher.
Besucher könnten sich wieder auf die komplette Vielfalt des Schwerter Marktangebots freuen. „Samstags besteht der Markt aus 25 bis 30 Händlern.“ Auch das Wetter soll am Samstag trocken, sonnig und um die 23 Grad warm werden – perfekt für einen Abstecher auf den neuen, alten Wochenmarkt.