Die Initiative ISG Schwerter Innenstadt hat ein flächendeckendes, kostenfreies WLAN-Netz für Bürger und Besucher eingerichtet, das nahezu die gesamte Innenstadt vom Bahnhof bis zu den Marktplätzen abdeckt. Ziel dieses Projekts ist es, Schwerte zukunftsfähig und attraktiver zu gestalten, wie aus einer Pressemitteilung der ISG Schwerter Innenstadt hervorgeht.
Das Projekt, das den Namen „Schwerte verbindet“ trägt, umfasst 15 WLAN-Standorte und ermöglicht eine passwortfreie Nutzung ohne die Eingabe persönlicher Daten. Beim Verbindungsvorgang erhalten Nutzer regelmäßig Informationen zu aktuellen Veranstaltungen in Schwerte, was einen zusätzlichen Mehrwert neben dem freien Internetzugang bietet.
„Ein Alleinstellungsmerkmal“
Sascha Schubert, erster Vorsitzender des Vereins, betont: „Mit unserem City-WLAN haben wir etwas geschaffen, was es so in Deutschland in der Flächendeckung nur sehr selten gibt. Es ist somit nahezu ein Alleinstellungsmerkmal, mindestens eine Besonderheit.“ Andreas Schulte, der zweite Vorsitzende, fügt hinzu: „Schon in der Aufbauphase hat das Netz in Schwerte fast 40.000 Logins erreicht, das zeigt sowohl die Beliebtheit als auch den konkreten Bedarf.“
Unterstützt wurde das Projekt von der Volksbank Schwerte. Lars Kessebrock, Leiter der Hauptstelle, erklärt: „Wir haben uns gefreut, auch einmal einen umfassenden digitalen Beitrag für unsere Stadt leisten zu können, der zudem noch einen Nachhaltigkeitsaspekt beinhaltet.“ Laut Studien des Bundesumweltministeriums und des Fraunhofer-Instituts spart die Nutzung von WLAN im Vergleich zu mobilen Daten Energie und schont dadurch Akkus durch weniger Ladezyklen.

Dimitrios Axourgos lobt Initiative
Zusätzlich erhielt der Verein finanzielle Unterstützung aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Bürgermeister Dimitrios Axourgos lobt die Initiative: „Es geht neben dem Gedanken der Smart City um digitale Teilhabe für alle, unabhängig vom Datenvolumen eines Mobilfunkvertrages. Auch daher begrüße ich diese Initiative sehr.“
Weitere Informationen und Details zu den Projekten des Vereins sind auf der Webseite www.isg-schwerte.de verfügbar. Die SSID des WLANs lautet #Schwerte.free.wifi.ISG.