Schlemmen und gute Laune genießen: Seit zwei Jahren wurde der Streetfood-Markt im Stadtpark vermisst.

© Reinhard Schmitz (A)

Wann gibt es endlich wieder Streetfood-Märkte, Herr Holtmann?

rnStadtpark Schwerte

Die Rückkehr des verkaufsoffenen Sonntags zeigte, wie viel Erlebnis-Potenzial in der Schwerter City steckt. Ein anderes Event fehlt noch. Wie sieht es mit Streetfood-Märkten im Stadtpark aus?

Schwerte

, 13.03.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei düstere Corona-Jahre lang war der Stadtpark nicht viel mehr als eine verlassene Grünfläche, durch die man am liebsten auf kürzestem Weg hindurcheilt. Vom Ort des Flanierens und Verweilens, zu dem der regelmäßige Streetfood-Markt zuvor die grüne Oase im Herzen der Stadt gemacht hatte, blieben nur Erinnerung und Sehnsucht.

Die soll in diesem Sommer gestillt werden. Organisator Jan Holtmann möchte den Schwertern eine ihrer Lieblingsveranstaltungen zurückbringen.

Es sind zwei Sommer-Termine für die Veranstaltung vorgesehen

„Wir wollen das in diesem Jahr zweimal machen“, berichtet der Mann, der mit seinem Fisch-Truck „Ocean Craft“ auch immer selbst für ein besonderes Angebot der Schlemmermeile gesorgt hat. Die Veranstaltung werde wie immer im Stadtpark an der Bahnhofstraße stattfinden – vorbehaltlich der Zustimmung der Stadt. Doch da ist Jan Holtmann zuversichtlich, wenn er auf die Regelungen in der Nachbarschaft schaut. In Holzwickede beispielsweise sei ein Streetfood-Markt genehmigt worden.

Mit fantasievollen Verkaufswagen kamen die Händler zum Streetfood-Markt im Stadtpark.

Mit fantasievollen Verkaufswagen kamen die Händler zum Streetfood-Markt im Stadtpark. © Reinhard Schmitz (A)

Als Termine angepeilt sind der Feiertag Fronleichnam (16.6.) und ein Donnerstag (18.8.) – ähnlich wie im Premierenjahr 2018, als das Schlemmerbuden-Dorf von Mai bis Oktober an jedem dritten Donnerstag im Monat aufgebaut wurde. Im Jahr darauf war es schon etabliert im Schwerter Veranstaltungskalender, bevor 2020 die einbrechende Corona-Krise alles stoppte.

„Das Wichtigste war die Gesundheit der Leute“, erklärt Jan Holtmann. 2021 versuchte er einen Neustart, aber die Auflagen waren einfach noch zu groß: „Abgesperrte Fläche und Einlasskontrolle.“ Dieser Aufwand war für einen einzigen Abend nicht zu stemmen.

Nie gab es im Stadtpark so eine schöne Atmosphäre wie bei den Streetfood-Märkten.

Nie gab es im Stadtpark so eine schöne Atmosphäre wie bei den Streetfood-Märkten. © Reinhard Schmitz (A)

Wenn es jetzt wieder losgehen soll, werden die Besucher nicht alle gewohnten kulinarischen Anbieter wiederfinden. „Die Stände werden sich etwas verändern, weil der eine oder andere es nicht durch die Krise geschafft hat“, berichtet Jan Holtmann. Er ist aber zuversichtlich, diese Lücken schließen und den Schwertern wieder viel Abwechslung auf der Gabel und im Glas bieten zu können.

Um die Atmosphäre unter dem alten Baumbestand auch mit einem musikalischen Programm untermalen zu können, werden noch Sponsoren und Helfer gesucht.

„Der Alltag wird nicht mehr so grau“

„Der Alltag wird nicht mehr so grau“, erklärt Jan Holtmann und weckt damit die Vorfreude auf die Rückkehr der Streetfood-Märkte. Wie bunt und angenehm die Atmosphäre in der Schwerter Innenstadt sein kann, hatte gerade erst am Wochenende der verkaufsoffene Sonntag (6.3.) mit dem Hollandmarkt eindrucksvoll demonstriert. Ähnlichen Zuspruch hätten auch die Schlemmer-Veranstaltungen im Stadtpark sicherlich verdient.

Jetzt lesen

Schlagworte: