Glätte- und Frostwarnung bis Freitagmittag Entwicklungen des Tages im Live-Ticker

Von Unseren Reportern
Bis zu 10 Zentimeter Schnee in Schwerte erwartet: Die aktuellen Entwicklungen im Überblick
Lesezeit

Wir beenden den Ticker an dieser Stelle. Wir werden Sie weiterhin über die aktuellen Entwicklungen in Schwerte informieren.

Wir halten Sie in unserem Live-Ticker über die aktuellen Wetter-Entwicklungen am Donnerstag (18.1.) in Schwerte auf dem Laufenden und berichten an dieser Stelle fortlaufend weiter.

17 Uhr: Wetterwarnungen bleiben bis Freitag bestehen

Am frühen Donnerstagabend (18.1.) bleiben die amtlichen Warnungen vor Frost und Glätte des DWD vorerst bis Freitagmittag (19.1.) bestehen. Die Temperaturen können in der Nacht noch einmal auf bis zu -7 Grad fallen. Die Wetterwarnungen liegen auf Stufe 1. Am Freitag soll das Wetter in Schwerte bei -3 bis 1 Grad trocken und leicht bewölkt bleiben.

16 Uhr: Bilderstrecke aus dem verschneiten Schwerte

Seit Mittwoch (17.1.) ist Schwerte durch den Schneeeinbruch in ein weißes Gewand gehüllt. Unsere Reporter waren mit der Kamera unterwegs und haben Bilder aus der verschneiten Ruhrstadt gemacht - vom heftigen Schneefall am Mittwochabend bis zum blau strahlenden Himmel vor dem Rathaus am Donnerstagmittag (18.1.). Hier finden sie die Bilderstrecke vom „Winterwunderland“.

13 Uhr: Winterdienst streut 20 Tonnen Salz - trotzdem weiter glatt

Nach Angaben der Stadt Schwerte war der Winterdienst am Mittwochabend (17.1.) noch bis um 23 Uhr auf den Straßen unterwegs. Am Donnerstagmorgen (18.1.) brachen die Mitarbeiter der Stadt um 4 Uhr bereits wieder auf. Stadtpressesprecher Ingo Rous berichtet, dass alles nach Plan verlaufen und kein Mitarbeiter gestürzt sei. Insgesamt verbrauchte der Winterdienst 20 Tonnen Streusalz, um die Verkehrswege weiter befahrbar zu halten. Dennoch bestehe durch die anhaltende Glätte weiter Gefahr.

12 Uhr: Freie Fahrt auf den Autobahnen

Lediglich auf den Grünstreifen entlang der Autobahnen bleibt der Schnee liegen. Für die Fahrt macht er keine Probleme: Die Spuren sind geräumt. Weiterhin kein Stau auf A1 und A45 rund um Schwerte. Die Verkehrslage ist entspannt.

Die Autobahnen sind geräumt: Kein Stau rund um Schwerte.
Die Autobahnen sind geräumt: Kein Stau rund um Schwerte. © Martina Niehaus

10 Uhr: Keine offizielle Wetterdienst-Warnung mehr

Der Deutsche Wetterdienst hat seine amtliche Warnung vor Frost und Glätte in Schwerte offiziell aufgehoben. Dennoch gilt die Warnstufe „Gelb“ noch bis 18 Uhr in Iserlohn und Hagen. Somit ist besonders in den südlichen Stadtteilen weiter Vorsicht geboten.

9.42 Uhr: Gehwege geräumt - Straßen frei

„An sich ein super schöner Morgen, komplett blauer Himmel und Sonne“, sagt Reporter Johannes Staab. Der Weg vom Schwerter Bahnhof über die Bahnhofstraße in die Eintrachtstraße ist geräumt und nicht rutschig. Auch die Straßen sind größtenteils frei. In den Nebenstraßen ist aber noch eine dünne Schneeschicht auf der Straße. Man müsse sich von den Schneeüberbleibseln in Acht nehmen, die können glatt sein, ist seine Einschätzung.

Reporter Johannes Staab macht sich auf den Weg in die Schwerter Redaktion.
Reporter Johannes Staab macht sich auf den Weg in die Redaktion: Die Gehwege sind geräumt, trotzdem müsse man sich vor rutschigem Schneematsch in Acht nehmen, sagt er. © Staab

8.10 Uhr: Pflichten für Eigentümer und Mieter

Wenn Schnee fällt und die Bürgersteige glatt sind, haben Eigentümer und Mieter Pflichten. In der Nachbarstadt Dortmund werden 55 Euro Bußgeld fällig, wenn sie den Räumpflichten nicht nachkommen. Wie hoch die Strafe in Schwerte ausfällt, hat Hella Horstendahl für Sie erfragt.

7.25 Uhr: Polizeieinsätze in Schwerte

Insgesamt habe es fünf Unfälle wegen Schnee und Glätte in Schwerte gegeben, sagt Polizeisprecherin Vera Howanietz: Vier lediglich mit Sachschaden, bei einem Unfall sei eine Person leicht verletzt worden, aber in dem Fall habe aber auch kein Rettungswagen kommen müssen. Am Donnerstagmorgen habe es keine Glätte-Einsätze in der Ruhrstadt gegeben, heißt es aus der Leitstelle in Unna.

7.05 Uhr: Einsätze der Feuerwehr in der Nacht

„Es war schön entspannt“, heißt es vonseiten der Schwerter Feuerwehr am Donnerstagmorgen zur Einsatzlage in der Nacht und den frühen Morgenstunden. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir nicht rausfahren müssen.“

6.40 Uhr: Keine Staus auf den Autobahnen um Schwerte

Die WDR-Verkehrslage zeigt freie Fahrt für die Autobahnen rund um Schwerte an. Weder auf der A1 noch auf der A45 gibt es aktuell Stau. Trotzdem sollte den Wetterbedingungen entsprechend vorsichtig gefahren werden.

6.30 Uhr: Es bleibt frostig in Schwerte

Bis 10 Uhr gilt am Donnerstag laut Deutschem Wetterdienst (DWD) die Warnstufe „Gelb“ (Wetterwarnungen der Stufe 1) in Schwerte: Es besteht Glätte- und Frostgefahr. Auch wenn im Laufe des Tages nicht viel Neuschnee erwartet wird, bleibt es stellenweise glatt auf den Straßen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 0 Grad. Aktuell ist es frostig kalt bei -3 Grad.

Die Wetterlage am Mittwoch (17.1.) in Schwerte im Live-Ticker:

18.30 Uhr: Schnee am Abend

Auch am Abend fällt noch Schnee in Schwerte. Bis Redaktionsschluss hat es keine Einsätze der Feuerwehr oder Polizei gegeben. Wir halten Sie auch am Donnerstagmorgen (18.1.) wieder auf dem Laufenden und werden hier weiter berichten.

16.50 Uhr: Schneeräumen

Der Schwerter Winterdienst ist im Dauereinsatz. Doch was muss ich als Eigentümer oder Mieter beachten? Das winterliche Wetter verpflichtet nicht nur die Stadt Schwerte, sondern auch Eigentümer und Mieter zum Schneeräumen und Streuen.

Doch ab wann muss ich morgens damit beginnen? Und wie? Die Satzung der Stadt Schwerte ist da eindeutig. Für die Straßen ist die Stadt meist selbst zuständig, für die Gehwege sind die Anlieger verantwortlich. Lesen Sie hier Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Räum- und Streupflicht.

16.38 Uhr: Verkehrsunfall

Die Polizei rückt wegen eines witterungsbedingten Verkehrsunfall aus. In Villigst sei es auf der Villigster Straße zu einem Zusammenstoß von zwei Pkw gekommen, berichtet Bernd Pentrop, Pressesprecher der Polizei Kreis Unna. Verletzt wurde niemand. „Wir haben lediglich die Personalien aufgenommen. Ansonsten war es heute sehr ruhig,“ so Pentrop.

Die Feuerwehr Schwerte verzeichnet ebenfalls einen ruhigen Tag.

15.44 Uhr: Räumdienst unterwegs

Der Schwerter Frank Krause (59) ist schon seit 32 Jahren bei der Stadt Schwerte beschäftigt und seitdem auch im Winterdienst tätig: Seiner Einschätzung nach wird er noch mindestens bis 20 Uhr unterwegs sein und Salz auf die Gehwege streuen. 300 Kilo Salz hat sein Fahrzeug geladen. Als Nächstes geht es in die Mährstraße, dann in die Teichstraße. „Dann noch nach Westhofen und Geisecke“, sagt Krause.

Frank Krause streut in der Schwerter Innenstadt das Salz.
Frank Krause streut in der Schwerter Innenstadt das Salz. © Irina Höfken

14.55 Uhr: Es schneit

Seit etwa zwei Stunden schneit es. Die Schwerter Straßen sind bereits von einer dünnen Schneedecke überzogen. Auch wenn der Winterdienst im Einsatz ist, kann es an vielen Straßen glatt werden. Seien Sie vorsichtig.

Fußstapfen im Schnee in der Fußgängerzone von Schwerte.
Die Schwerter Straßen sind von einer dünnen Schneeschicht bedeckt. Fußstapfen zeichnen sich im Schnee ab. © Franka Büddicker

13.05 Uhr: Busunternehmen Quecke vorbereitet

Auch das Busunternehmen Quecke ist auf den möglichen Schnee vorbereitet. Mitarbeiter Robin Puley erklärt: „Alle Fahrzeuge sind gut bereift - und auf den Strecken, an denen es mal kritisch werden kann, sind die Fahrer mit kleineren Mengen Streusalz ausgestattet.“ So könne man notfalls selbst etwas abstreuen, wenn das Fahrzeug zum Beispiel an einem Hang Probleme bekommt.

Das Busunternehmen hofft, dass es nicht zu einem größeren Schneefall kommen wird. Robin Puley hat trotzdem eine Bitte an die Eltern aller Schwerter Schulkinder: „Es wäre wirklich gut, wenn die Eltern nicht noch zusätzlich mit dem Auto losfahren, um ihre Kinder bei Schnee abzuholen.“ Grundsätzlich fahren alle Busse. Zusätzliche Autos würden die Straßen unnötig verstopfen und seien für alle Schulkinder eine weitere Gefahr.

13 Uhr: Winterdienst der Stadt in Bereitschaft

Obwohl bisher noch kein Schnee gefallen ist, ist der Winterdienst der Stadt Schwerte in Bereitschaft. Stadtsprecher Ingo Rous erklärt auf Anfrage: „Der Baubetriebshof ist gerüstet, alle stehen mit ihren Fahrzeugen bereit.“ Die Wettervorhersagen habe man ständig im Blick.

11 Uhr: Keine Einsätze wegen Glätte

Der Mittwochmorgen und -vormittag verlief laut Polizei und Feuerwehr in Schwerte zum Glück ohne Einsätze aufgrund von Glätte. Aktuell ist zudem weiterhin kein Schnee zu sehen. Wir halten Sie natürlich weiterhin hier im Live-Ticker auf dem Laufenden.

Ein paar Schnee- und Eisreste sind im Stadtpark am Mittwochmorgen noch zu sehen. Im Laufe des Tages könnte neuer Schnee dazukommen.
Ein paar Schnee- und Eisreste sind im Stadtpark am Mittwochmorgen noch zu sehen. Im Laufe des Tages könnte neuer Schnee dazukommen. © Staab

7.45 Uhr: Warnung vor Glätte

Aufgepasst auf Straßen und Gehwegen: Mittlerweile warnt der DWD auch vor Glätte am Mittwochmorgen. Die Warnung gilt derzeit bis 10 Uhr.

7.15 Uhr: Aktueller Stand bei Feuerwehr und Polizei

Auf Nachfrage bei der Feuerwehr in Schwerte und bei der Kreispolizeibehörde Unna heißt es jeweils, dass es am Morgen ruhig in der Ruhrstadt zugehe. Es gebe aktuell keine Einsätze.

6.50 Uhr: Bisher kein Schnee - erst gegen Mittag erwartet

Schwerte startet zwar mit frostigen Temperaturen, aber bisher ohne Schnee in den Mittwochmorgen. Der DWD warnt derzeit vor „leichtem Schneefall“ ab ungefähr 12 Uhr bis Donnerstag (18.1.) 7 Uhr. Im Warnzeitraum trete leichter Schneefall mit Mengen zwischen 1 cm und 6 cm auf. Verbreitet wird es glatt.

6.45 Uhr: Deutscher Wetterdienst warnt vor Frost

Aktuell warnt der DWD vor Frost. Es trete leichter Frost zwischen -2 °C und -4 °C auf. Bei längerem Aufklaren sinken die Temperaturen auf Werte bis -6 °C. Die Warnung gilt noch bis Mittwoch (17.1.) 10 Uhr.


Wetterdienst kündigt Schnee für Schwerte an: Die ganz großen Schnee-Massen bleiben aber wohl aus

Justus (16) aus Schwerte gründet Start-up: Er will das Online-Shopping revolutionieren

Stadtwerke Schwerte warnen vor Betrugsmasche: Falsche Mitarbeiter klingeln an der Haustür

Glatteis-Stürze und Unfälle: Was Eigentümern in Schwerte droht, wenn sie nicht streuen