Jörg Rost verlässt das Welttheater der Straße in Schwerte Nach 35 Jahren ist Schluss

Schluss nach 35 Jahren: Jörg Rost verlässt das Welttheater der Straße
Lesezeit

Jörg Rost ist in Schwerte ein bekanntes Gesicht. Der Lichtkünstler organisiert beispielsweise das Kirschblütenfest (11. und 12. April) in Schwerte oder die „Runde um den Block“. Rost war auch 35 Jahre an der Planung des beliebten „Welttheater der Straße“-Festivals beteiligt. Er habe im Laufe der Jahre über 100 Straßenkünstlerinnen und Künstler betreut. Damit soll jetzt erstmal Schluss sein: „Ich werde beim Welltheater der Straße aussteigen. Leider gibt es konzeptionelle Differenzen, die ich nicht akzeptieren kann“, sagt Rost.

Er betont gleichermaßen, dass er dem Organisationsteam eine gute Durchsetzung wünscht: „Natürlich ist es schade. Aber wenn man spürt, dass sich Dinge ändern, muss man auch loslassen können.“

Türen stehen offen

Auch Holger Erich, Leiter des Kulturbüros in Schwerte und künstlerischer Leiter des „Welttheaters der Straße“, findet Jörg Rosts Entschluss durchaus „schade“: „Wir schätzen Jörg Rosts Arbeit sehr und hätten uns auch gewünscht, dass er weiter am Welttheater beteiligt ist. Doch wir sind uns bei der Zusammenarbeit für die diesjährige Veranstaltung nicht einig geworden.“

Ehrich betont, dass die Türen für Jörg Rost weiterhin offen ständen. Das Kulturbüro werde Rost auch bei anderen Veranstaltungen weiterhin unterstützen. Das restliche Team rund um die Planung des Welltheaters bleibe aber gleich, sagt Ehrich.