Welttheater der Straße 2024 Alle Infos zum Festival-Wochenende in Schwerte

Welttheater der Straße 2024: Alle Infos zum Festival in Schwerte
Lesezeit

Das „Welttheater der Straße“ 2024 steht langsam aber sicher in den Startlöchern. Im Laufe der Zeit hat sich das Schwerter Straßenkunst-Festival zu einem Aushängeschild für die Ruhrstadt entwickelt.

In unserem Überblick finden Sie alle wichtigen Infos und Eckdaten zu dem Event in diesem Jahr. Eine detaillierte Programmvorstellung wird folgen.

Was ist das „Welttheater der Straße“ überhaupt?

Das „Welttheater der Straße“ ist in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutsamen Kulturereignis in Schwerte geworden. Im Sommer füllen sich 2024 bereits zum 31. Mal die Straßen der Stadt mit Kunst und Leben. Organisator des Festivals ist der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb (KuWeBe). An drei Tagen können sich Zuschauerinnen und Zuschauer auf insgesamt 52 Vorstellungen aus 13 Ländern freuen, darunter auch Premieren und Welturaufführungen.

Tridiculous werden 2024 auch beim Welttheater der Straße in Schwerte auftreten.
Tridiculous werden 2024 auch beim Welttheater der Straße in Schwerte auftreten. © Rosthyslav Hubaydulin

Wann findet das Welttheater 2024 statt?

In diesem Jahr findet das Straßenkunst-Festival vom 30. August (Freitag) bis zum 1. September (Sonntag) statt. Start ist am Freitag um 19.30 Uhr mit der Eröffnungsfeier des Welttheaters und der Eröffnungsfeier des neuen Schwerter Marktplatzes. Am Samstag um 16 Uhr beginnt dann das eigentliche Welttheater der Straße. Die letzte Aufführung am Samstag beginnt um 22 Uhr. Am Sonntag startet das Event etwas früher: um 14 Uhr. Die letzte Aufführung beginnt um 20 Uhr.

Daryl & Co and Mimbre treten auf.
„Daryl & Co and Mimbre“ aus Großbritannien zeigen ihre Inszenierung von „Look Mum, No Hands“ an der Ruhrstraße. © KuWeBe

Wie kann ich anreisen?

Die Spielorte des Welttheaters verteilen sich von der Innenstadt bis zur Rohrmeisterei, wobei vor allem der Bereich um Marktplatz und Wuckenhof im Fokus steht. Das Festivalgelände ist problemlos in zehn Minuten Fußweg vom Schwerter Bahnhof zu erreichen. Mit Bus und Bahn kommt man auch am späteren Abend noch gut nach Hause. Parkplätze gibt es sowohl am Bahnhof als auch in der Nähe des Festivalgeländes. Auch der Ruhrtalradweg verläuft unmittelbar entlang des Festivalgeländes.

Kosten die Shows Eintritt?

Fast alle Shows sind in diesem Jahr kostenfrei zu besuchen. Nur für die Show des Ensembles Tridiculous wird Eintritt verlangt. Außerdem ist für manche Shows aufgrund begrenzter Plätze eine kostenfreie Platzreservierung unter welttheater-der-strasse.de nötig.

Wie ist das Gastronomieangebot?

Rund um den Wuckenhof gibt es Stände mit Snacks und Getränken. Die Stände sind an den Festivaltagen von 15 bis 1 Uhr (Samstag) beziehungsweise von 14 bis 23 Uhr (Sonntag) geöffnet.

Bei weiteren Fragen rund um den Ablauf steht das Team des Festivalbüros Besucherinnen und Besuchern an beiden Welttheater-Tagen jeweils ab 14 Uhr im Wuckenhof als Ansprechpartner zur Seite.

Gibt es in diesem Jahr etwas Besonderes rund um das Welttheater?

Zeitgleich zur diesjährigen Ausgabe des Welttheaters findet das Projekt „Zirkus Date – Treffen der Generationen“ in Schwerte statt. Hier treffen drei Ensembles der jungen Generation des zeitgenössischen Zirkus auf Clown Leo Bassi, der bereits seit den Anfangstagen der Bewegung in den 80er-Jahren aktiv ist und der jetzt das eigene Altern zum Thema macht. Auch kostenfrei und mitten in der City fügt sich das Projekt nahtlos in das Programm des Welttheaters ein und findet daher gleichzeitig zum Großevent statt.

Was passiert bei der Eröffnungsfeier am 30. August?

Die Eröffnungsshow hat in diesem Jahr ein besonderes Format, da sie mit der Eröffnung des neuen Marktes in Schwerte verknüpft ist. Um 19.30 Uhr beginnt zunächst die Marktplatz-Eröffnung durch Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Im Anschluss beginnt der Auftakt des Event-Wochenendes mit Beiträgen von „This Maag“ und „Tridiculous“ sowie Musik von „B/Auer“.