Die 30. Ausgabe des Welttheaters der Straße in Schwerte bietet an den zwei Festivaltagen Ende August (26./27.8.) ein vielfältiges Programm. 15 Gruppen und Einzelkünstler treten an diesem Wochenende in insgesamt 40 Vorstellungen auf.
An neuen Spielorten, wie etwa dem Stadtpark oder entlang der Ruhr, können Besucherinnen und Besucher die Performances und Inszenierungen verfolgen und bestaunen. Einige Produktionen der teils internationalen Künstlerinnen und Künstler wurden von den Ensembles eigens auf Schwerte zugeschnitten.
Wer noch nicht genau weiß, welchen Performances er am Welttheater-Wochenende lauschen soll, erhält hier ein paar Programm-Tipps. Holger Ehrich, künstlerischer Leiter des Welttheaters, stellt seine Top 3 Highlights des Welttheater-Programms vor.
Welttheater-Highlight Nummer 1: Common Ground
Ein Highlight seien die Shows von „Common Ground“, so Ehrich. Das sind die Spielzeiten:
- Wann? Samstag: 21.30 Uhr; Sonntag: 18 Uhr; Dauer: 75 Minuten
- Wo? Schulhof Friedrich-Kayser-Schule, Eintrachtstraße
Das sechsköpfige deutsch-belgisch-niederländische Kollektiv ist eines der derzeit am meisten gefeierten Ensembles des Neuen Zirkus. Ihre Show enthält klassische akrobatische Disziplinen, die jedoch völlig neu interpretiert und mit Musik und Objekttheater verbunden werden. In der Produktion geht es um Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Zirkus wie im wahren Leben und wie man sich als Einzelperson Freiheit bewahrt und doch Gemeinschaft erlebt.
Die für Holger Erich „sehr ungewöhnliche Produktion“ sei vielleicht nicht für jeden etwas, doch für ihn gehört sie definitiv zu den Höhepunkten des Welttheaters.

Welttheater-Highlight Nummer 2: Peter Trabner
Als Nächstes nennt Holger Ehrich Peter Trabner als Highlight. Das sind die Spielzeiten von dessen Show:
- Wann ? Samstag: 17 Uhr und 20.45, Sonntag: 16 Uhr; Dauer 55 Minuten
- Wo? Wuckenhof: Rondell
Der deutsche Schauspieler Peter Trabner ist schon ein alter Hase auf den Straßen des Welttheaters. Er spielt zwar auch in Film und Fernsehen mit (unter anderem „Tatort“, „4 Blocks“), doch sein Herz gehört dem Straßentheater. In seiner Ein-Mann-Theater-Show „Diogenes“ nimmt er die Konsumgesellschaft unter die Lupe. Als moderne Reinkarnation des antiken Philosophen bringt Trabner dessen Kritik am Streben nach Macht und Besitz in unsere Zeit.
Trabner habe sich 2019 und 2021 als „Publikumsliebling“ herauskristallisiert, erklärt Holger Ehrich, weshalb viele Besucher auch in diesem Jahr wieder zur Vorstellung kommen werden. Seine Auftritte sollte man sich rot im Kalender anstreichen, heißt es auch auf der Welttheater-Website.

Welttheater-Highlight Nummer 3: Rummel Rausch & Töchter
Auch die Shows von „Rummel Rausch & Töchter“ seien ein Highlight. Das sind die Spielzeiten:
- Wann? Samstag: 15.45 und 20 Uhr; Sonntag: 14.30 und 18.30 Uhr; Dauer: 120 Minuten
- Wo? Ruhrstraße: Wiese hinter der Lärmschutzwand
Auf dem „Jahrmarkt der Künste“ löst die deutsch-französisch-niederländische Gruppe „Rummel Rausch & Töchter“ die Grenze zwischen Kunst und Unterhaltung auf. Mit einer Mischung aus Artistik, bildender Kunst und Theater bringen die Beteiligten die Besucher zum Staunen.
Auf dem Rummel gebe es in diesem Jahr auch neue Variationen und Attraktionen, die eigens für Schwerte entstanden seien, so Ehrich. Ein Vorbeischauen wird wärmstens empfohlen.

Welttheater der Straße und Jubiläumsfest: Alle Infos zum Festivalwochenende auf einen Blick
Programm für das Welttheater der Straße 2023: Neue Spielorte und Produktionen
Welttheater der Straße 2023: Theater-Festival findet zum 30. Mal in Schwerte statt