
© Bernd Paulitschke
Welche Vereine und Schulen Geld von der Stadt Schwerte bekommen - und welche nicht
Sportpauschale für 2020
Welche Sportvereine und Schulen bekommen für 2020 Geld von der Stadt Schwerte und welche nicht? Darüber haben die Verantwortlichen entschieden. Für alles gibt es Argumente.
Es gibt nur 4000 Euro insgesamt und keinen Cent mehr. Mehr ist im Haushalt der Stadt Schwerte nicht vorgesehen für die Sportpauschale. Bevor ein Verein oder eine Schule Geld aus diesem Topf erhält, muss erstens ein Antrag an die Stadt gestellt werden, zweitens muss der Stadtsportverband diesen Antrag auswählen und drittens müssen die Politiker zustimmen.
Zumindest Punkt drei war auch jetzt wieder Formsache. Die Vorauswahl war ja schon getroffen und begründet. Vier Vereine und zwei Schulen hatten insgesamt um 28.142,69 Euro gebeten. Im einzelnen:
TG Westhofen, Abteilung Tennis: zwei Anzeigetafeln
309,80 Euro wollte die TG Westhofen haben, um damit zwei Tafeln zu kaufen, mit denen der Spielstand angezeigt werden kann. Stadtsportverband und Politik stimmten zu.
TC Rot-Weiß Schwerte: Modernisierung der Bewässerungsanlage
An vier Tennisplätzen soll die Bewässerungsanlage saniert und modernisiert werden. Deshalb beantragte der TC Rot-Weiß etwas mehr als 10.000 Euro. Das Urteil des Stadtsportverbandes: Die finanziellen Möglichkeiten seien sehr begrenzt. 1020,20 Euro gibt es als Zuschuss.
Lenningskampschule: Sechs Boote für die Kanu-AG
Ebenfalls etwas mehr als 10.000 Euro möchte die Lenningskampschule ausgeben für sechs Boote für die Kanu-AG. Die Summe beinhaltet nicht nur Slalomkajaks, sondern auch Spritzdecken, Paddel und Helme.
Auch hier weist der Stadtsportverband auf die geringen städtischen Mittel hin. Allerdings heißt es auch: „Über Aktivitäten an den Grundschulen erreichen wir unseren Nachwuchs.“ Deshalb gab es auch hier einen Zuschuss - in Höhe von 1670 Euro.
Heideschule: Schwimmflossen und Fußball-Zubehör
Schwimmflossen für die Schwimm-AG und eine Grundaustattung für die Fußball-AG - dafür erhält die Heideschule 1000 Euro. Die Begründung des Stadtsportverbands: „Wir begrüßen es, dass an der Heideschule Sport in der Schwimm- und Fußball-AG angeboten und somit den Kindern die Freude am Sport vermittelt wird.“
Weitere Argumente: 2019 hatte die Grundschule Villigst für eine ähnliche Ausstattung Geld bekommen. Und die Heideschule nimmt an mehreren Grundschulmeisterschaften teil.
TTVG Schwerte: zwei Tische inklusive der Netze
Die TTVG wollte knapp 1600 Euro für zwei Tischtennis-Tische inklusive der Netzgarnituren haben. Doch der Stadtsportverband erinnert daran, dass der Verein erst 2019 einen Zuschuss von 900 Euro von der Stiftung Sport erhalten habe. Deshalb gebe es jetzt nichts.
KVS Schwerte: umfangreiche Sanierung des Bootshauses
15.000 Euro für die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes in Zusammenhang mizt einer umfangreichen Sanierung des Bootshauses - das war der Antrag der Kanuten. Der Stadtsportverband lehnte das allerdings ab.
Zum einen, weil der KVS mittelbar von der Unterstützung der Kanu-AG der Lenningskampschule profitiere. Zum anderen, weil ein anderer Weg für den Verein wohl besser wäre.
Im Rahmen des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätten 2022“ stellt das Land NRW vielen Vereinen Geld zur Verfügung - für Schwerte sollen das 634.000 Euro sein, aufgeteilt auf die Jahre 2019 bis 2022. Voraussetzung: Der Verein ist als Eigentümer, Pächter oder Mieter wirtschaftlicher Träger der Sportstätte.
Über diesen Weg habe man mit den KVS-Verantwortlichen auch schon gesprochen. Und bei dieser Variante unterstütze man den Verein auch gerne.
Jahrgang 1977 - wie Punkrock. Gebürtiger Sauerländer. Geborener Dortmunder. Unterm Strich also Westfale.
