Weinfest 2024 am Wuckenhof Alle Infos zum Genuss-Event am Wochenende in Schwerte

Das vierte Weinfest am Wuckenhof: Alle wichtigen Infos zum Genussfest
Lesezeit

Am 5. und 6. Juli verwandelt sich der Wuckenhof an der Kötterbachstraße 2 wieder in ein Paradies für Weinliebhaber. Das nunmehr vierte Weinfest verspricht an zwei Tagen von jeweils 16 bis 24 Uhr vollen Genuss, Geselligkeit und gute Musik. Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an Weinen aus vielen Teilen der Welt, kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen.

„Es ist schön zu sehen, wie das Weinfest am Wuckenhof Menschen zusammenbringt und ihnen die Möglichkeit bietet, die Schönheit und Gastfreundlichkeit unserer Stadt zu erleben“, sagt Michaela Zorn-Koritzius, Leiterin des Schwerter Stadtmarketings.

Welche Weine stehen zur Wahl?

Die Besucher können Rot- und Weißweine aus Ländern wie Frankreich, Italien, Südafrika, Georgien, Rumänien, aber auch deutsche Weine verkosten. So wird zum Beispiel das Weingut Otto Schäfer Weine (auch alkoholfreie) vom eigenen Weingut aus dem Trollbachtal in Rheinland-Pfalz anbieten. Das Weingut Lentes schenkt Weine mit und ohne Alkoholgehalt aus eigenen Anbau von der Mosel aus. Aus dem Tal der Loreley hat die Wine Box Weine, Wein-Cocktails, Sekt, Secco und mehr dabei.

Zu sehen ist ein Eindruck des letzten Weinfestes, genauer gesagt vier Weingläser, die hochgehalten werden.
Das Weinfest lockt mit leckeren Weinen in guter Gesellschaft. © Foto: Manuela Schwerte

Gibt es auch Getränke außer Wein?

Ja, neben den vielen Weinsorten können die Gäste auch Schwerter Bier, Gin, Liköre, Sekt, Sangria, Aperol und alkoholfreie Getränke genießen. Verschiedene Kaffeespezialitäten runden das Angebot ab.

Was gibt es kulinarisch zu entdecken?

Eine große Auswahl an Köstlichkeiten wird auf dem Weinfest für Gaumenfreuden sorgen. Zur Wahl stehen unter anderem Antipasti, Pasta mit Gambas, Falafeltaschen, verschiedene Flammkuchen, ukrainische Teigtaschen und Baumstriezel, vegane Wraps und Steakwraps, Burger, Bruschetta, Bratwurst mit Speckschmorkraut im Brioche, belgische Waffeln, Crêpes und kreative Cheesecakes.

Zu sehen ist ein Essensstand des letzten Weinfestes. Auf dem Foto wird gerade Bruschetta zubereitet.
Neben Bruschetta soll es auf dem Weinfest noch viele weitere Leckereien geben. © Foto: Manuela Schwerte

Welches musikalische Programm erwartet die Besucher?

An beiden Abenden wird jeweils drei Stunden lang live Musik gespielt.

Am Freitag (5.7.) spielt das Trio Bauer/Halbach/Lohse, dessen Mitglieder viele Schwerter von der Band K.R.A.S.S. kennen, und stimmt eine Mischung aus Rock’n’Roll und Britpop, akustischem Indie-Schlager und Deutschpop an.

Am Samstag (6.7.) tritt dann das italienische Duo Gregorio é Matteo auf, das nicht nur italienische, sondern auch englische Klassiker spielen wird.

Kommen auch Fußball-Fans auf ihre Kosten?

Für alle, die schon kritisch abwägen, ob der Besuch beim Weinfest den Verzicht auf das Viertelfinale der Europameisterschaft wert ist, gibt es eine Lösung: Denn alle vier Spiele sollen live übertragen werden.

Gibt es Raum, selbst kreativ zu werden?

Wie schon im Vorjahr haben Besucher die Chance, sich kreativ bei der Weinmalerei auszuprobieren. Die Weinaquarell-Werke kombiniert mit Line Art und Lettering können sogar kostenlos mit nach Hause genommen werden. Jeder, der mag, kann also an beiden Tagen von 16 bis 19 Uhr ohne Anmeldung den Pinsel schwingen.

Darüber hinaus können die Besucher am Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie am Samstag von 18 bis 20 Uhr in der sogenannten Blackbox im Wuckenhof die interaktive Ausstellung „Münkel-Mania“ besuchen.

Ein Foto vom Weinfest aus dem letzten Jahr, zu sehen sind Weinmalereien.
Die Möglichkeit, Weinaquarelle anzufertigen, war im Vorjahr so gut angekommen, dass die Besucher auch in diesem Juli wieder zum Pinsel greifen können. © Foto: Manuela Schwerte

Wie kommt Urlaubsstimmung auf den Wuckenhof?

Wie in den Vorjahren sollen sich die Besucher des Weinfests ein wenig wie Urlaub fühlen können. Daher werden mediterrane Pflanzen des Gartencenters Pötschke, Weinfässer der Fassschmiede aus Iserlohn sowie gemütliche Liegestühle der Rohrmeisterei auf dem Wuckenhof aufgestellt.

Sponsoren des Weinfests sind die Stadtwerke, Sparkasse und Volksbank Schwerte.

Zu sehen ist eine Gruppe von Menschen, die auf Liegestühlen sitzen. Ein Foto vom Weinfest des letzten Jahres
Die Besucher können sich wieder auf verschiedenen Sitzgelegenheiten niederlassen. © Foto: Manuela Schwerte