Weihnachtlicher Frühschoppen in Schwerte Hier gibt es an Heiligmorgen ein Bier

Weihnachtlicher Frühschoppen: Hier gibt es an Heiligmorgen ein Bier
Lesezeit

Der Frühschoppen vor der Gaststätte „Im Reiche des Wassers“ ist seit 2016 Geschichte. Das „Reich“ musste schließen und mit ihm ging die als „Blau unterm Baum“ betitelte Veranstaltung unter. Aktuell steht das über 100 Jahre alte Haus sogar zum Verkauf. 2019 ließen die Leos, die Jugendorganisation der Lions, die Tradition des weihnachtlichen Frühschoppens in Schwerte jedoch wieder aufleben.

Nach der zweijährigen Corona-Pause fand der Weihnachtsfrühschoppen im vergangenen Jahr erstmalig auf dem Parkplatz der Volksbank an der Kuhstraße 4 statt – mit großem Erfolg. „Das kam echt gut an. Wir hatten um die 600 Besucher in der Spitze beim letzten Mal. Wir wollen das in diesem Jahr ziemlich vergleichbar durchführen“, erklärt Leon Wittling, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Leo-Club Schwerte, im Gespräch mit der Redaktion.

Bedeutet: Auch am Heiligmorgen in diesem Jahr findet der weihnachtliche Frühschoppen wieder statt. Von 10 bis 14 Uhr können Schwerterinnen und Schwerter am 24. Dezember (Sonntag) auf dem Volksbank-Parkplatz zu frisch gezapftem Bier und alkoholfreien Getränken zusammenkommen, alte Bekannte treffen und die weihnachtlichen Feiertage gemeinsam einläuten.

Menschen trinken zusammen beim Frühschoppen in Schwerte.
Auch am Heiligmorgen in diesem Jahr findet der weihnachtliche Frühschoppen wieder statt. Von 10 bis 14 Uhr kann man auf dem Volksbank-Parkplatz zu frisch gezapftem Bier und alkoholfreien Getränken zusammenkommen und die weihnachtlichen Feiertage gemeinsam einläuten. © Leo-Club Schwerte

Einnahmen an Leuchtturm e.V.

Veranstalter ist wieder der Leo-Club, der den Frühschoppen ehrenamtlich und noch dazu für einen guten Zweck organisiert. „In diesem Jahr gehen die Einnahmen an den Leuchtturm“, verrät Wittling.

Durch die Spendenverdopplung der Bethe-Stiftung vom 1. Dezember 2023 bis zum 28. Februar 2024 für Leuchtturm e.V. ist sogar jeder Euro doppelt wert. Alle Einzelspenden bis zur Höhe von 2.000 Euro, die auf dem dafür eingerichteten Sonderkonto eingehen, werden von der Bethe-Stiftung verdoppelt – bis zu einer Gesamtsumme von 7.500 Euro. Das teilt der Verein Leuchtturm auf der eigenen Homepage mit.

Zu trinken gibt es natürlich Bier, aber auch alkoholfreie Getränke, wie Wasser, Cola, Fanta oder Sprite. „Dazu haben wir in diesem Jahr sogar ein paar Dosen Sekt“, kündigt Leon Wittling an. Bier und Softgetränke (jeweils 0,3 Liter) sowie der Sekt (0,2 Liter Dose) werden je 3 Euro kosten.

Das ehemalige „Reich“ gibt es für knapp 730.000 Euro: Markante Immobilie in Schwerte zu verkaufen

Haben Sie den Hauptpreis gewonnen?: Die Gewinnzahlen des Schwerter Lions-Adventskalenders 2023

Elternvertreter nach Kritik an Montessori-Schule: „Schule schultert schon viel Förderbedarf“