Das ist wirklich schon echte Schwerter Tradition: Junge und junggebliebene Leute oder auch Nachbarn und Freunde treffen sich am Heiligabend-Morgen (24.12.) auf einen Umtrunk: Miteinander reden, auf das fast vergangene Jahr zurückblicken, Aktivitäten für 2024 planen oder neue Freundschaften schließen.
Brauchtum wird gepflegt
Diese Institution des Frühschoppens am Heiligmorgen gibt es in Schwerte bereits seit langer Zeit: Im Außenbereich der damaligen, inzwischen geschlossenen Gaststätte „Im Reiche des Wassers“ fing unter dem Motto „Blau unterm Baum“ alles an. Oftmals waren es heimatverbundene Wiedersehens-Treffen: So etwa aus Schwerte weggezogene Bürgerinnen und Bürger, die für das Weihnachtsfest den Weg in die Heimat nach Schwerte und auch zum gemeinsamen Frühschoppen gefunden haben. Dieses Brauchtum haben einige Gaststätten, wie etwa die Kulturkneipe „Auf der Heide“ sowie auch der Leo Club Schwerte, die Jugendorganisation des Lions Club Schwerte, seit einiger Zeit weitergeführt – so auch in diesem Jahr.

600 Besucher auf dem Volksbank-Parkplatz
„Zum inzwischen dritten Mal findet der ‚Weihnachtliche Frühschoppen‘ des Leo Club Schwerte statt“, sagte Club-Mitglied Lennart Pütter: „Traditionell ist und bleibt das Treffen eine Open-Air-Veranstaltung – auch wenn das Wetter, wie in diesem Jahr, nicht so ganz mitspielt.“ Rund 600 Besucherinnen und Besucher fanden am Heiligabend (24.12.) in der Zeit zwischen zehn und 14 Uhr den Weg zum Volksbank-Parkplatz an der Kuhstraße. „Wir haben unsere Geschenke alle besorgt, jetzt ist Frühschoppen statt shoppen angesagt“, so ein Pärchen aus Ergste zu ihrem Besuch.

Ehrenamt und guter Zweck
Alle erforderlichen Arbeiten zur Veranstaltung wurden von den 30 aktiven Mitgliedern des Leo Club ehrenamtlich durchgeführt: die gesamte Planung, die Abstimmung des erforderlichen Sicherheitskonzeptes sowie der Auf- und Abbau der Getränke- und Verpflegungsstände, die lukullisch-gastronomische Versorgung oder auch der Verkauf der Verzehrmarken. Und dieser Verkauf war ganz besonders wichtig, denn der Erlös des Tages wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet: „Der Schwerter Leuchtturm-Verein (der die Beratung für trauernde Kinder, Jugendliche und Familien durchführt) soll hiermit unterstützt und gefördert werden“, erklärt Lennart Pütter.
Familiär und nachbarschaftlich
Das Treffen „Heiligmorgen auf der Heide“ fand bereits zum fünften Mal im Bereich der Kulturkneipe „Auf der Heide“ an der Heidestraße 55 statt. „Zumeist sind es Wiedersehens- und Kommunikationstreffen von Freunden, Familien oder Nachbarschaften“, sagte Simon von Oppeln-Bronikowski, Schauspieler, Musiker und Betreiber der Kulturkneipe: „Das Besondere an diesen Treffen ist die Herzlichkeit untereinander und die sehr angenehme Stimmung.“ Zirka 60 Personen aller Altersklassen waren am Heiligmorgen (24.12.) auf der Heide dabei – Stehtische im Außenbereich mit Schutz vor dem regnerischen Wetter sowie frisch gezapftes Bierchen, alkoholfreie Getränke und Salzkuchen inklusive. Und ein kleines Geschenk zum bevorstehenden Weihnachtsfest gab es für die Besucherinnen und Besucher obendrein.

Es geht weiter
Auch im kommenden Jahr 2024 soll es wieder einen „Heiligmorgen auf der Heide“ an der Heidekneipe und den „Weihnachtlichen Frühschoppen“ mit dem Schwerter Leo Club geben, versprachen Simon von Oppeln-Bronikowski und Lennart Pütter.