Leuchtende Kinderaugen beim Auspacken der Geschenke – die wünscht sich an Heiligabend wahrscheinlich jeder Elternteil für sein Kind. Um auch finanziell bedürftigen Kindern in Schwerte ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, gibt es in diesem Jahr erneut die Wunschbaumaktion.
Der entsprechende Wunschbaum steht seit Anfang Dezember in der Sparkasse in Schwerte, Postplatz 3. Doch noch sind viele Wünsche offen. Wie Sie bei der Aktion mitmachen und einen Wunsch erfüllen können, erfahren Sie hier.
Was ist überhaupt ein Wunschbaum?
Ein Wunschbaum ist ein ganz besonderer Weihnachtsbaum, an dem neben hübschen Christbaumkugeln auch die Wünsche bedürftiger Kinder aufgehängt werden.
Bereits im November beginnen die Organisatoren in Schwerter Kindergärten, Grundschulen und anderen Betreuungseinrichtungen nach den Wünschen von bedürftigen Kindern zu fragen, indem sie sie mit ihren Betreuerinnen und Betreuern Wunschzettel ausfüllen lassen. Diese wurden in diesem Jahr am 1. Dezember an den Wunschbaum gehängt.
Wo steht der Wunschbaum in Schwerte?
Der Wunschbaum in Schwerte steht in der Schalterhalle der Sparkasse am Postplatz 3. So steht der besondere Baum relativ zentral, sodass er für Kundinnen und Kunden der Sparkasse sowie andere Besucherinnen und Besucher gut erreichbar ist.
Wie erfülle ich einen Wunsch?
Die Sparkassenkunden und Besucher können wie gewohnt die Wunschzettel vom Wunschbaum pflücken und am Schalter für genau diesen Wunschzettel 20 Euro auf das Spendenkonto einzahlen.
Was wünschen sich die Kinder in diesem Jahr?
„Ich wünsche mir ein weißes Auto“, „Ich hätte so gern einen Astrojumpball“, „Ich möchte eine Puppe“, aber auch „Ich wünsche mir warme Winterkleidung“: Die Weihnachtswünsche von Kindern aus ärmeren Familien in Schwerte sind jedes Jahr sehr verschieden, neben Spielzeugwünschen sind auch einige sehr bescheidene Wünsche dabei, manche gehen sogar richtig unter die Haut, so die Organisatoren. In diesem Jahr wurden insgesamt 307 Kinderwünsche an den Wunschbaum gehängt.
Wer organisiert die Wunschbaumaktion in Schwerte?
Die Wunschbaumaktion ist ein Projekt des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Schwerte. Finanziell wird das „Projekt gegen Kinderarmut“ von den Frauen des Lions Clubs Schwerte-Caelestia und dem Rotary Club Schwerte unterstützt, damit alle Kinderwünsche bedacht werden können.
Natürlich müssen alle Geschenke auch rechtzeitig übergeben werden, deshalb waren Michael Kebekus und Heidi Wenniges vom SkF schon an einem Rabatt-Tag Ende November in einem großen Spielzeuggeschäft einkaufen. „1,80 Meter war der Kassenzettel am Ende lang“, berichtet Michael Kebekus. „Wir vertrauen auf die großen Herzen der Schwerterinnen und Schwerter. In der Vergangenheit ist noch nie ein Zettel übrig geblieben.“ Was er nicht sagt: Das Verpacken der vielen Geschenke macht eine Menge Arbeit. Aber die Ehrenamtlichen vom SkF machen es gern.
Bis wann können die Wünsche erfüllt werden?
„Wir lassen den Baum bis zum letzten Öffnungstag vor Weihnachten stehen“, verspricht Niederlassungsleiterin Michaela Hacheney. „Aber ich hoffe sehr, dass schon vorher alle Zettel verkauft sein werden.“ Bis Freitag (22.12.) um 14 Uhr ist also noch Zeit, die offenen Kinderwünsche zu erfüllen.
Derzeit sind allerdings noch viele Kinderwünsche in Schwerte unerfüllt. Wenn Sie also im Laufe der Woche beim Weihnachtsshopping an der Sparkassenfiliale in Schwerte vorbeikommen, können Sie noch Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Haben Sie den Hauptpreis gewonnen?: Die Gewinnzahlen des Schwerter Lions-Adventskalenders 2023
Italienisches Dessert zu Weihnachten: Angie backt eine Cappuccino-Creme-Torte
Essen gehen an Weihnachten, Silvester und Neujahr: Welche Schwerter Restaurants wie geöffnet haben