Der Schwerter Gerhard Dullmer (81) hat das heimische Wohnzimmer in Holzen in ein großdimensionales Weihnachtsdorf-Modell verwandelt.
Der detailverliebte Rentner war in seinem aktiven Berufsleben Schreinerei-Mitarbeiter – damit wurde ihm die Affinität zu Holz-, Bastel- und Modellbautechnik schon irgendwie „in die Wiege gelegt“.
Anregungen von Weihnachtsmärkten
Die rund vier Meter lange und über einen Meter breite Modellbauplatte ist mit einer fast unzählbaren Anzahl von Modellhäusern, Weihnachtsmarkt-Ständen sowie Kirmes-Fahrgeschäften und vielen Figuren bestückt – natürlich darf auch das neu angeschaffte und installierte Krippenmodell in dem Weihnachtsdorf nicht fehlen.
„Hauptsächlich die Weihnachtsmärkte in Dortmund und Köln haben mich inspiriert und motiviert. Dort und auch auf anderen Märkten oder Ausstellungen hole ich mir Anregungen und auch neue, bereits voll funktionsfähige Modellteile zur Erweiterung und Verbesserung meiner Modellanlagen“, erklärt Gerhard Dullmer.
Seit insgesamt acht Jahren arbeitet der 81-jährige Modellbauer nun schon an dem Weihnachtsdorf, das im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert, ausgebaut und elektrifiziert wurde. Die letzten Neuheiten sind die Autoscooter-Anlage und das Riesenrad, die beide mit elektrischer Funktion versehen sind: Die Autos fahren selbständig und das Riesenrad mit seinen Gondeln dreht sich.

Nächstes Projekt in Planung
Im November 2023 hatte Gerhard Dullmer die Anlage wieder aus ihrem „Karton-Sommerschlaf“ erweckt, in aufwändig-filigraner Arbeit montiert, aufgestellt und in Betrieb genommen. Bereits Mitte Januar des nächsten Jahres wird sie wieder abgebaut und sorgfältig in den Kartons und Kisten eingelagert – es ist eben ein Weihnachtszeit-Modell.
Vorher werden aber noch Bekannte und Nachbarn zur Teilhabe an der spektakulären Anlage und ihren reichhaltigen Funktionen eingeladen, so Gerhard Dullmer: „Und Pastor Dr. Markus Kneer möchte auch noch bei uns vorbeischauen.“
Die Weihnachtsdorf-Anlage ist aber nicht das einzige Modellprojekt von Gerhard Dullmer: Es gibt noch eine Kirmes- sowie („selbstverständlich“) eine Modelleisenbahnanlage – und beide warten schon auf ihren aktiven Einsatz.
Erfahrungen als Aussteller konnte der Tüftler ebenfalls bereits mehrfach, etwa beim Heimatverein sowie in Räumen der Ergster St.-Monika-Gemeinde, sammeln: „Die Besucherinnen und Besucher waren stets begeistert“, berichtet der 81-Jährige und ergänzt: „Die bereits vorhandenen Anlagen werden immer weiterentwickelt, ergänzt und modifiziert.“

Ein echtes Modellbauer-Herz
Und so ist es nicht verwunderlich, dass im Wohnzimmer der Familie Dullmer das nächste „Projekt“ umgesetzt wird: Sobald die Weihnachtsdorf-Anlage abgebaut und ordnungsgemäß eingelagert ist, wird die ebenfalls „großzügig“ angelegte Modelleisenbahnanlage hervorgeholt und aufgebaut.
„Und dazu fallen mir schon jetzt einige Veränderungen und Verbesserungen ein“, sagt Gerhard Dullmer zu seinen weiteren Aktivitäten – so schlägt eben das echte Bastler- und Modellbauer-Herz.
Essen gehen an Weihnachten, Silvester und Neujahr: Welche Schwerter Restaurants wie geöffnet haben
Der SchwerteGutschein als Weihnachtsgeschenk: Wo sie ihn bekommen und einlösen können
Geschenk-Tipps für Kurzentschlossene: Mit Schwerter Produkten unterm Weihnachtsbaum punkten