Warum wird man eigentlich gerne Prinzenpaar im Karneval, Marco und Stephanie Schaefer?

© Bernd Paulitschke

Warum wird man eigentlich gerne Prinzenpaar im Karneval, Marco und Stephanie Schaefer?

rnKarneval in Hennen

Stephanie II. und Marco I. sind das aktuelle Prinzenpaar im Hennener Karneval. Was hat sich seit der Prinzenproklamation im November für die beiden geändert? Und was steht noch an?

Hennen

, 20.01.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Stephanie II. und Marco I. regieren die Narrenschar in dieser Session des Hennener Karnevals. Sie sind das 50. Prinzenpaar in der 70. Session und fühlen sich schon ziemlich wohl in ihrer adeligen Rolle.

Beide tragen die Farben des Hennener Karnevals – weiß, blau und gold –, die Umhänge mit dem hohen Stehkragen, Zepter, Prinzenmütze und Diadem.

Seit November 2019 – da wurden sie bei der Prinzenproklamation offiziell zum Prinzenpaar des Hennener Karnevals ausgerufen – gehört die zweite Identität nun zu ihnen. „Eigentlich fühlen wir uns aber unverändert. Wir genießen natürlich die Aufmerksamkeit, die wir bekommen. Vor allem im Dorf, da erkennt man uns jetzt“, sagt Stephanie Schaefer.

Wirklich viel, so sagen sie es beide, war aber noch nicht zu tun: „Der eigentliche Job beginnt erst im Februar.“

Stephanie II. schon seit der Kindheit im Karneval aktiv

Für Stephanie II. erfüllt sich ein Kindheitstraum. Ihr wurde die Liebe zum Karneval regelrecht in die Wiege gelegt, denn auch ihre Oma war schon eine aktive Närrin. Stephanie selbst startete im Jahr 1996 als Page in der Prinzenloge, kam dann in die Formation und war bis 2014 in der Choreografie des Tanzkorps Blau-Weiß Hennen dabei. Seit mittlerweile knapp acht Jahren tanzt sie bei den Hennener Liebesperlen.

Jetzt lesen

Und auch ihren Mann konnte sie für den Karneval begeistern. „Ich bin erst seit etwa fünf Jahren dabei, durch Stephi hat sich das automatisch ergeben“, gesteht Marco I. „Ich komme ursprünglich aus Letmathe. Da ist Karneval leider nicht mehr als das Verkleiden in Kindergarten und Schule.“

Beruf, Karneval und Freizeit: „Eine Herausforderung“

Mit der neuen Rolle im Karneval kommen für das Ehepaar auch mehr Aufgaben und Herausforderungen hinzu. Und das sei im Alltag nicht immer einfach.

Beide arbeiten im Einzelhandel, sind oft bis zum Abend unterwegs: „Es ist schon schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen. Da braucht man dann Chefs, die uns die nötigen Freiräume einräumen. Wir können ab und zu auch früher in den Feierabend gehen – das ist wichtig, wenn bald die Sitzungen oder Besuche bei den Gruppen anstehen.“

Jetzt lesen

Und nebenbei engagieren sich Marco und Stephanie Schaefer auch noch in der Kolpingsfamilie Hennen, die in jedem Jahr den Karneval im Iserlohner Ortsteil ausrichtet. 120 aktive Mitglieder unterstützen sich dort gegenseitig.

Das Motto des Hennener Karnevals 2020: „Wir feiern den 70. Karneval, trotz Bauruinen überall.“

Termine

Zwei Sitzungen, ein Umzug

  • Zwei Sitzungen gibt es: am Freitag, 21. Februar 2020, ab 19.49 Uhr sowie am Samstag, 22. Februar, ab 19.19 Uhr.
  • Karten gibt es entweder per E-Mail an karneval@kolbert.info, über www.kolping-hennen.de oder unter Tel. (02304) 9769066. Vorverkauf und Kartenabholung im Kirchenzentrum Hennen, Schöneberger Straße 1, an den Sonntagen 26. Januar sowie 2., 9. und 16. Februar jeweils von 11 bis 13 Uhr.
  • Der Festumzug beginnt am Sonntag, 23. Februar um 13 Uhr an der Sparkasse Hennen. Ab 14.30 Uhr gibt es dann im Festzelt den Kinderkarneval.