Um 11 Uhr am Donnerstagvormittag (14.3.) wurden in ganz Nordrhein-Westfalen die Warnmittel von Städten und Kommunen ausgelöst. Auch in Schwerte heulten die Sirenen bei dem Probealarm.
21 Sirenen
Ein langer Dauerton, darauf folgend ein auf- und abschwellender Heulton und anschließend wieder ein langer durchgehender Warnton: Mit dem landesweiten Warntag sollte die Bevölkerung für einen möglichen Ernstfall sensibilisiert werden. Sinn und Zweck sei aber auch, dass die Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft werden, wie Ingo Rous, Pressesprecher der Stadt Schwerte, zuvor mitgeteilt hatte.
Insgesamt sollen in Schwerte alle 21 Sirenen, über das gesamte Stadtgebiet verteilt, zu hören gewesen sein. Zumindest von der zentral gelegenen Schwerter Redaktion aus waren die heulenden Sirenen nicht zu überhören. Doch galt das auch für die anderen Stadtteile? Gab es Orte, an denen die Sirenen kaum bis gar nicht zu hören waren?
Wir möchten von Ihnen wissen: Wo waren die Sirenen nicht oder nur schlecht zu hören?
Die Sirene auf dem Dach des Schwerter Rathauses hat am Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr Alarm geschlagen: