Wir testen die Smashburger bei „Wano-Burger“ Überschätzter Trend oder wirklich lecker?

Wir testen die Smashburger bei „Wano-Burger“ in Herdecke
Lesezeit

Burger gibt es spätestens seit „Hans im Glück“ in den unterschiedlichsten Varianten – mit Rindfleisch-, Hähnchen- oder Gemüse-Patty, mit Brioche, Laugenbrötchen oder brotlos. In Schwertes Nachbarstadt Herdecke hat am 18. Oktober 2024 ein neuer Burger-Imbiss eröffnet: „Wano-Burger“. Und dort will man bei seinen Gästen nun mit dem sogenannten „Smashburger“ punkten.

Der Name kommt von dem englischen Wort „smash“, das auf die Zubereitungsart hindeutet. Dabei wird eine Kugel Hackfleisch auf eine heiße Grillplatte gelegt und flach gedrückt. Dadurch soll ein dünnes Fleisch-Patty mit leckeren Röstaromen entstehen. Durch das wenige Kneten des Hackfleischs soll das Patty eine luftige Konsistenz erhalten, die besonders saftig sein soll. Wir haben den Trend-Burger kurz nach der Neueröffnung in Herdecke getestet.

Die Lage

„Wano-Burger“ befindet sich an der Neuen Bachstraße 9, etwas versteckt auf der Rückseite der Haupteinkaufsstraße der kleinen Ruhrstadt. Parkmöglichkeiten gibt es in der Herdecker Innenstadt einige. Der Parkplatz beim Hotel „Zweibrücker Hof“ bietet Plätze mit Parkscheibe an, ansonsten gibt es auch eine Vielzahl von Plätzen am Straßenrand der Neuen Bachstraße.

Von außen fehlt derzeit ein Schild, das auf den neuen Burger-Laden hinweist, der so noch etwas lieblos und unscheinbar wirkt. Doch vermutlich ist das der noch nicht lange zurückliegenden Neueröffnung geschuldet und wird sich künftig ändern.

Wano-Burger in Herdecke
Noch etwas trist und lieblos erscheint der Imbiss „ Wano-Burger“ von außen. © Leandra Stampoulis

Das Ambiente

Der Innenraum des Imbisses ist indes bereits fertig und modern gestaltet. Die Wände sind weiß gestrichen, der Boden ist grau gefliest. Liebevolle Dekoelemente zeigen, dass die Inhaber sich Mühe gegeben haben.

Bestellt wird an der Theke im Eingangsbereich. Durch einen kleinen Gang gelangt man dann in den Gastraum. Hier sticht vor allem eine Bruchsteinwand ins Auge. Beigefarbene Stühle, weiße Tische mit Marmoroptik und moderne kleine Lampen auf den Tischen sorgen für ein Ambiente, das schon fast an ein Restaurant erinnert.

Ein toller Zusatz: Der Gastraum ist barrierefrei für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer über eine breite Tür erreichbar. Das Restaurant hat auch ein paar Tische im Außenbereich, die sich direkt auf dem Gehweg befinden. Im Sommer könnte es hier etwas trubelig werden.

Bei unserem Test an einem Donnerstagmittag ist es nicht nur draußen herbstlich. Auch im Gastraum ist es leider etwas kühler, sodass längeres Sitzen ungemütlich wird. Die Musik, die im Hintergrund zunächst zu laut aufgedreht ist, macht die Atmosphäre nicht angenehmer. Als ein Gast nachfragt, ob die Musik leiser gedreht werden könnte, reagieren die Mitarbeiter aber sofort.

Die Theke bei Wano-Burger in Herdecke
Die Theke wirkt durch die Holz-Optik einladend und modern. © Leandra Stampoulis

Die Auswahl

Zeit, einen Blick in die Karte zu werfen: Diese ist für einen Burger-Imbiss erstaunlich vielfältig. Dennoch fühle ich mich mit dem Angebot nicht überfordert. Es gibt Chicken- und Beefburger sowie eine fleischfreie Alternative mit einem veganen Patty. Die Burger werden in zwei verschiedenen Größen angeboten und die Preise variieren zwischen sieben Euro für den „Classic Cheese“ und 12 Euro für den „Korean Fried-Burger“.

Vom klassischen Cheese-Burger über scharfe Hühnchen-, und Rind-Varianten bis hin zu einem Avocado-Burger ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Burger können einzeln oder für 5,90 Euro Aufpreis im Menü mit einem Getränk, einer Portion Pommes und einem Dip nach Wahl bestellt werden.

Neben Burgern gibt es auch einen Wrap (7,90 Euro), Chicken Wings (kleine Portion 3,50 Euro), Mozzarella-Sticks (kleine Portion 4 Euro) und die sogenannten „Wano-Bowls“. Diese bestehen jeweils aus Pommes, verschiedenen Soßen und weiteren Zutaten (ab 8,90 Euro). Als Beilage kann zwischen Pommes, Süßkartoffelpommes, Coleslaw und Mac’n’Cheese ausgewählt werden.

Der Geschmack

Meine Begleitung und ich bestellen einmal den „Oklahoma Burger“ (normale Größe) im Smashburger-Style mit Cheddar, karamellisierten Zwiebeln, der hausgemachten Wano-Burger-Sauce und Gewürzgurken im Menü mit Pommes sowie eine „Wano-Fries-Bowl“ mit Pommes, Fried Chicken, Gewürzgurken, Wano-Sauce und Zwiebeln. Dazu wählen wir beide eine Cola Zero aus dem Selbstbedienungs-Kühlschrank, der mit den üblichen Softdrinks gefüllt ist – ein solides Angebot.

Nach 15 Minuten Wartezeit wird unser Essen an den Tisch gebracht. Der Burger wird auf einem Blech-Tablett mit einer Papierunterlage serviert. Auf den ersten Blick: sehr einladend. Allerdings: Der Burger ist eher sporadisch belegt. Doch dadurch fällt beim Reinbeißen immerhin nichts heraus und die Sauerei bleibt aus.

Der erste Biss verrät: Das Smashburger-Patty ist gut gewürzt, der Käse leicht angeschmolzen und die hausgemachte Soße rundet den vollmundigen Geschmack ab. Wirklich sehr lecker. Das Brötchen ist allerdings nicht getoastet, ich mag es eigentlich lieber etwas knuspriger. Das ist aber Geschmackssache. Die Pommes sind leider ungesalzen. Kein Problem – ein Streuer steht griffbereit. Ich werde von meiner Portion gut satt.

Die Wano-Bowl hat ebenfalls eine gute Größe, „für ein Mittagspause-Essen“, fügt meine Begleitung hinzu. Denn als ein großes Abendessen würde diese Portion nicht ausreichen. Geschmacklich überzeugt die Bowl hingegen schon. Die Zutaten scheinen alle frisch zu sein und sind mit Liebe angerichtet. Auch die Wano-Sauce sticht hier positiv heraus.

Die „Wano-Fries-Bowl“ mit Pommes, Zwiebeln, Wano-Sauce, Fried Chicken und Gewürzgurken.
Die „Wano-Fries-Bowl“ mit Pommes, Zwiebeln, Wano-Sauce, Fried Chicken und Gewürzgurken. © Leandra Stampoulis
Oklahoma Burger mit Pommes im Smashburger-Style bei Wano-Burger in Herdecke.
So sieht also ein Smashburger aus: der Oklahoma-Burger mit Cheddar, karamellisierten Zwiebeln, der hausgemachten Wano-Burger-Sauce und Gewürzgurken im Menü mit Pommes. © Leandra Stampoulis

Das Fazit

Für das Burger-Menü und die Bowl mit Getränken zahlen wir 26,90 Euro. Ein relativ stolzer Preis für die Portionsgrößen. Dafür sitzt man in direkter Innenstadt-Nähe in Herdecke – das sollte man nicht vergessen.

Mein Fazit: Wer Lust auf einen der trendigen Smashburger hat, kann gut und gerne „Wano-Burger“ in Herdecke besuchen. Gerade nach einem Shopping-Bummel in der Innenstadt kann der Besuch beim Imbiss ein guter Abschluss sein. Geschmacklich hat mich das gesmashte Burger-Patty wirklich überzeugt und ich werde bestimmt noch einmal wiederkommen, um noch eine andere Burger-Version zu testen.

Zum Thema

Öffnungszeiten von Wano-Burger

  • Geöffnet hat Wano-Burger dienstags bis donnerstags von 11.30 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 12.30 bis 23 Uhr.
  • An Feiertagen werden Burger von 12.30 bis 23 Uhr angeboten.

Dieser Text ist erstmals am 25. Oktober 2024 erschienen.