Man muss nicht in den Wanderurlaub fahren, um die Natur zu genießen – auch rund um Schwerte bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Neben dem Schwerter Stadtmarketing empfiehlt auch die Online-Plattform Komoot eine Menge abwechslungsreicher Routen.
Wir haben fünf Wanderrouten in einem Umkreis von höchstens 40 Kilometern Entfernung zu Schwerte mit allen wichtigen Informationen zusammengefasst.
Fünf Wanderrouten: von leichten Wegen über mittelschwere Routen bis hin zu sehr anspruchsvollen Wanderungen. Auch für Familien mit Kindern oder Geschichts- und Kulturbegeisterte ist etwas dabei.
Fünf vielfältige Wanderrouten
1. Rundweg Freischütz: Naturerlebnis mit Kindern
- Startpunkt: Freischütz Bushaltestelle (Rundweg)
- etwa zwei Stunden lang, bei einer Strecke von 7,16 km
- 100 Höhenmeter
- Entfernung von Schwerte: 2,23 km
- Leicht – für alle Fitnesslevel
Diese Wanderroute führt auf hauptsächlich naturbelassenen Wegen durch die Schwerter Heide, am Ententeich am Osterbruch vorbei und über weitere Waldwege bis hin zum „Waldmuseum“. Perfekt für einen Familienausflug. Auch der Kletterwald Freischütz, der direkt am Start- und Zielpunkt der Route liegt, kann besucht werden.
2. Einfache Wanderung ab Hengsteysee: Burgruinen und Panoramablicke
- Startpunkt: Hengsteysee Bushaltestelle (Rundweg)
- etwa zwei Stunden lang, bei einer Strecke von 6,92 km
- 160 Höhenmeter
- Entfernung von Schwerte: 6,78 km
- Leicht – für alle Fitnesslevel
Diese Wanderung schlängelt sich zunächst am Ruhrufer und später an verschiedenen Denkmälern vorbei. Dabei führt sie unter anderem an der Burgruine Hohensyburg, dem Vincketurm und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal vorbei, von wo aus die Aussicht auf die Ruhr bestaunt werden kann.

3. Kleiner Waldrundweg: Laubdachrunde von Wichlinghofen
- Startpunkt: Wanderparkplatz/ Straße: Am Ellberg (Rundweg)
- etwa eine Stunde lang, bei einer Strecke von 3,38 km
- 40 Höhenmeter
- Entfernung von Schwerte: 4,64 km
- Leicht – für alle Fitnesslevel
Dieser kleine Rundweg führt vom Parkplatz aus direkt auf einen Wanderweg in den Wald hinein. Neben einer Gedenkstätte zur Hexenverbrennung bietet das kleine Waldbiotop vor allem einen großen Buchenwald und viel Natur. Perfekt geeignet für einen größeren Spaziergang.
4. Durch das Elsebachtal: Ausblick auf Dortmund und Schwerte
- Startpunkt: Alte Poststraße zwischen Dullenbergweg und Rheinermark
- etwa zweieinhalb Stunden lang, bei einer Strecke von 9,59 km
- 160 Höhenmeter
- Entfernung von Schwerte: 4,59 km
- Mittelschwer – gute Grundkondition erforderlich
Diese Wanderung führt einmal durch das Elsebachtal und eröffnet dabei neben einem Ausblick auf Dortmund auch einen Blick auf Schwerte. An einigen Stellen erlaubt der Weg auch eine besonders gute Aussicht auf den Elsebach, der hauptsächlich parallel zur Route verläuft.

5. Hemer Felsenmeer-Rundweg: Intensive Wanderung mit Aussichtspunkten
- Startpunkt: Felsenmeer Bushaltestelle (Rundweg)
- etwa fünf Stunden lang, bei einer Strecke von 18 km
- 470 Höhenmeter
- Entfernung von Schwerte: 16,6 km (ca. 30 Minuten mit dem Auto)
- Schwer – sehr gute Konditionen erforderlich
Die Route führt durch das Hemer Felsenmeer mit einer freischwebenden Brücke und Aussichtsplattform. Nach der Hälfte der Strecke und einem stärkeren Anstieg folgen mehrere Aussichtspunkte, die einen Blick auf den Naturpark Homert und bei gutem Wetter auf das Münsterland bieten.
Wanderroute anpassen
Die Online-Plattform Komoot bietet zudem die Möglichkeit, Wanderrouten an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. So kann die Tour beispielsweise nach Belieben verlängert oder verkürzt werden. Ebenso ist eine begleitende Navigation zur passenden Tour möglich.