Baum blockiert Parkplatz mitten in Schwerte Warum er da steht und wann er verschwindet

„Wanderbaum“ blockiert Parkplatz in der City – bald verschwindet er
Lesezeit

Der große dunkelgraue Kübel mit dem kahlen Bäumchen steht schon seit vielen Monaten auf dem Parkplatz an der Brückstraße, mitten in der Schwerter Innenstadt. Dort, im Schatten des Kotte-Hauses, fristet der sogenannte „Wanderbaum“ sein Dasein. Gewandert ist er jedoch schon länger nicht mehr.

Das brachte einen Leser dazu, sich an unsere Redaktion zu wenden. „Es gibt eh schon so wenige Parkplätze in der Stadt und der Baum blockiert dauerhaft einen Parkplatz“, ärgerte er sich. „Da muss langsam mal etwas passieren“, ergänzte er. Aber warum steht der Baum überhaupt dort?

Hintergrund dieser optischen Bereicherung für die Innenstadt ist ein Beschluss des Rates der Stadt Schwerte vom 30. November 2022. Der „Wanderbaum“ ist dabei Teil des in der Vergangenheit schon viel diskutierten „Verkehrsversuches Innenstadt“, um den Verkehr im Zentrum der Stadt für einen bestimmten Zeitraum zu beruhigen.

Rückblick: „Verkehrsversuch Innenstadt“

Begonnen hatte der Verkehrsversuch mit einem Bürgerantrag zur autofreien Innenstadt. Nur Lieferanten und Rettungsdienste sollten die Stadt für einen bestimmten Zeitraum befahren dürfen, um zu sehen, wie sich das auf den Gesamtverkehr auswirkt. Doch diese Idee scheiterte im Ausschuss.

Ein Schild erklärt Passanten den Hintergrund des "Wanderbaumes".
Ein Schild erklärt Passanten den Hintergrund des „Wanderbaumes“. © Staab

Eine interfraktionelle Gruppe arbeitete stattdessen einen anderen Verkehrsversuch aus – mit Tempo 20 und der Sperrung einer Durchfahrtsstraße. Dieser wurde von der Verwaltung jedoch aus rechtlichen Gründen abgelehnt. Lediglich ein paar Straßen zusätzlich könne man mit Tempo 20-Schildern ausstatten.

Der Umweltausschuss und auch der Rat beschlossen dennoch, den Verkehrsversuch zu wagen. Sechs Monate sollte dieser andauern. Bürgermeister Dimitrios Axourgos beanstandete jedoch im Nachgang den Beschluss aus rechtlichen Gründen. Am Ende stimmten 28 Ratsmitglieder dafür, den eigenen Beschluss wieder einzukassieren.

Ende Februar kommt der Baum weg

Zurück zum „Wanderbaum“ an der Brückstraße. Auf Nachfrage bei der Stadt Schwerte erklärt Pressesprecher Ingo Rous, dass der Baum im Rahmen des Verkehrsversuchs dort hingestellt worden sei. Doch schon bald wird er wieder verschwinden. „Ende Februar kommt der Baum weg und der Parkplatz wird wieder dem Parkraum zugefügt“, erklärt Ingo Rous.

Wohin der Baum dann letztlich wandert, wird sich zeigen. Genauso, ob es in Zukunft einen neuen Verkehrsversuch in der Schwerter Innenstadt geben wird. Fakt ist jedoch, dass Schwerte ab März wieder einen Parkplatz mehr in der Innenstadt zu bieten hat.

Lehrschwimmbecken Ergste gesperrt: Hartnäckiges Bakterium bei Untersuchung entdeckt

Neubau an der Bergischen Straße in Schwerte: Eigentumswohnungen sind noch zu haben

Tempo 20 in der City vorerst vom Tisch: Rat stimmte gegen den eigenen Beschluss