„Wanderbäume“ sollen Schwerte verschönern So werden Sie Teil des Projekts

„Wanderbäume“ in Schwerte: So werden Sie Teil des Projekts
Lesezeit

Seit 1992 sorgt der Verein „Stadtklima Schwerte“ dafür, dass immer wieder neue Bäume in Schwerte gepflanzt werden. Um die Luft zu verbessern und Lebensraum zu schaffen. Seit November 2022 gibt es ein weiteres Projekt des Vereins: die Wanderbäume.

Der erste Wanderbaum in Schwerte steht im Stadtteil Holzen. Im November des vergangenen Jahres hat er seinen Platz am Ende der Roonstraße gefunden. Derzeit steht der Baum in voller Blüte.

Begrenztes Angebot

Mit den Wanderbäumen gehen die Umweltschützer neue Wege, denn diese Bäume werden nicht eingepflanzt, sondern nur im Topf angeliefert. Das soll Privatleuten oder auch der Stadt helfen, unschöne Stellen in der Öffentlichkeit mit wenig Aufwand zu verschönern. So könnten Wanderbäume auf Bürgersteigen oder versiegelten Flächen, in Vorgärten oder auf Firmenflächen aufgestellt werden. Ein finanzielles Risiko gehen die Eigentümer laut Verein nicht ein.

„Mit der Aufstellung eines Wanderbaumes können Bürger in Schwerte einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten, ohne ihr Grundstück aufwändig umgestalten zu müssen. Die Stichworte sind Klimawandel, Klimanotstand, Schwammstadt, Stadtbegrünung, Aufenthaltsqualität und und und,“ heißt es in einer Pressemitteilung. Die Anzahl der möglichen Wanderbäume sei allerdings vorläufig begrenzt. Interessierte können sich unverbindlich melden bei Rolf von Lünen unter Tel. (02304) 893 70.

Drei Verletzte bei Auffahrunfall auf der Mittelspur: Autobahn A1 zwei Stunden gesperrt

Großeinsatz am Bahnhof Schwerte: Junge (13) berührt Oberleitung: Lebensgefahr

Deutsche Nickel hat neue Werkskantine: Christoph Niemeyer von Pelle&Wurst übernimmt