„Muss man das verstehen? Unglaublich!“, schreibt eine Facebook-Nutzerin und meint die Platzierung von drei Wanderbäumen an der Brückstraße in Schwerte. Die Bäume stehen zurzeit auf drei Parkplätzen direkt vor der Braumanufaktur Ostermann. Rot-weiße Poller dahinter machen auch den Rest der Parkfläche unbenutzbar.
In dem Sozialen Netzwerk kommt die Platzwahl nicht gut an. Der Wegfall der Parkplätze wird beklagt, „schrecklich“ sehe das Ganze auch noch aus. Zwecks Verkehrsberuhigung oder aus optischen Gründen wurden die Wanderbäume dort nicht „geparkt“. Auf Nachfrage bei der Verwaltung teilt Stadt-Pressesprecher Ingo Rous mit, dass die drei Bäume einen Außengastronomiebereich der Braumanufaktur Ostermann abgrenzen sollen.
Ostermann-Außengastronomie
Das habe damit zu tun, dass die Braumanufaktur mit dem Start des Umbaus des Kleinen Markts ihre Außengastronomie dort nicht mehr aufbauen könne. Um dem Betrieb weiterhin eine Möglichkeit für einen Ausschank draußen zu ermöglichen, soll dies offenbar ersatzweise vor dem Lokal erfolgen. Die Wanderbäume schirmen den Bereich von der Straße ab, sorgen für Schatten und bringen Grün ins Spiel.
Zuvor hatten sie zur Verschönerung auf dem Kleinen Markt gestanden, als dort das Restaurant Lo’Canta und das Café Herrlich ihre Außengastronomie aufgebaut hatten. Sobald der Kleine Markt fertiggestellt sei, würden die Wanderbäume wieder entfernt.