
© Laura Schulz-Gahmen
Wahlbeteiligung in Schwerte „war mit unter 25 Prozent unterirdisch“
Landratswahl 2020
Mario Löhr ist neuer Landrat. Die Schwerter haben dazu beigetragen, allerdings nicht übermäßig. Die Wahlbeteiligung war nach Aussage von Bürgermeister Dimitrios Axourgos „unterirdisch“.
Am späten Nachmittag, gegen 17.15 Uhr war im Wahllokal Friedrich-Kayser-Schule I nicht viel los. Wahlhelfer saßen mit Mund-Nase-Schutze hinter Plexiglasscheiben und vertrieben sich die Zeit mit Kaffee trinken.
Die Lage war ruhig
Gegen 14 bis 15 Uhr habe es allerdings noch anders ausgesehen, das war quasi die „Hochzeit“ der Wahlgänger. Beate Tervoort und Dieter Klohn sind nicht zum ersten Mal Wahlhelfer. Sie waren auch dabei, als vor zwei Wochen, 13. September, die Kommunalwahl stattfand. „Da sind deutlich mehr Leute vorbeigekommen“, erinnert sich Beate Tervoort.
50 Wähler seien am Sonntagnachmittag zur Friedrich-Kayser-Schule I vorbeigekommen, um ihre Wahlzettel in die Urne zu stecken. Besonders viel sei das nicht, im Gegenteil.
Die Leute kamen schubweise
Seit 16 Uhr seien sogar „extrem wenige“ da gewesen. „Die Leute sind schubweise gekommen“, sagt Dieter Klohn. Ganz anders als am 13. September. „Da hatten wir locker 200, die hier waren und ihre Stimmen abgegeben haben“, sagt Beate Tervoort.
Dieter Klohn geht davon aus, dass viele bereits per Brief gewählt haben. „Die werden viele genutzt haben“, so der Wahlhelfer. Bis 18 Uhr hatte das Wahllokal, wie alle anderen auch, geöffnet. Viele Menschen haben die Wahlhelfer allerdings nicht mehr erwartet.
Bürgermeister enttäuscht über geringe Wahlbeteiligung
Um 19.32 Uhr waren dann alle Stimmen aus den 56 Stimmbezirken ausgezählt und das Ergebnis für Schwerte lag vor. Mario Löhr (SPD) ist neuer Landrat des Kreises Unna. Marco Morten Pufke (CDU) konnte in Schwerte lediglich in fünf Stimmbezirken die Mehrheit an Stimmen erlangen. In allen übrigen 51 lag Mario Löhr vorne. Bürgermeister Dimitrios Axourgos gratuliert Mario Löhr zum Wahlerfolg und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Enttäuscht ist Dimitrios Axourgos allerdings von der Wahlbeteiligung in Schwerte, und kreisweit. Das Ergebnis 60,70 Prozent für Mario Löhr und 39,30 Prozent für Marco Morten Pufke spreche zwar für sich und sei sowohl für Schwerte als auch im Kreis eindeutig, aber „bei einer Wahlbeteiligung von nicht einmal 25 Prozent in Schwerte, müsse man sich Gedanken machen, wie man bei der nächsten Wahl mehr Beteiligung erreichen kann. Auch in Städten, in denen Bürgermeister gewählt wurden, sei die Wahlbeteiligung nicht viel höher „bei knapp 30 Prozent“, so Axourgos.
Keine Probleme in Wahllokalen und bei Briefwahl
“Wir hatten heute keine Probleme, alles lief gut“, so Axourgos zum Verlauf des Nachmittags und zur Stimmauszählung. Viele haben per Brief gewählt. Der Bürgermeister sieht in der Briefwahl auch so etwas wie einen Trend. Dass die letzten Stimmbezirke wieder etwas länger gebraucht haben, lag daran, dass es sich dabei um Briefwahlbezirke handelte, die eben viel mehr auszuzählen hatten, als die Wahllokale.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
