Während die ehemaligen Marktplatz-Linden nach einer zweijährigen Diskussion ein neues Zuhause gefunden haben, lässt die Dortmunder Volksbank derzeit einen Mitgliederwald in Schwerte entstehen.
Mitglieder des genossenschaftlichen Instituts in Schwerte-Ergste haben dafür bereits rund 4.000 Bäume gepflanzt. Gemeinsam mit Mitarbeitenden der Bank wurde die bislang brachliegende Fläche zu neuem Leben erweckt.
Klima-stabile Wälder
Das Ziel der Aktion ist ein Klima-stabiler „Mitgliederwald“, der ausschließlich heimische Baumarten und europäische Lärchen beheimatet. Den ersten Spatenstich der Aktion hatte im Dezember ein Team um den Vorstandsvorsitzenden der Bank, Michael Martens, gemacht und bereits 25 Setzlinge in Schwerte gepflanzt.
„Mit der Aktion wollen wir zum einen aktiv den Klimaschutz unterstützen und den Wandel hin zu robusteren Mischwäldern fördern“, erklärt Michael Martens. „Zum anderen möchten wir ein starkes Zeichen aussenden, dass unsere genossenschaftlichen Werte einen echten Unterschied machen.“ Für jedes neue Mitglied der Bank werde ein Baum in der Region gepflanzt.
Mit der Pflanzaktion in Schwerte beteiligt sich die Dortmunder Volksbank an einer Kooperation zwischen dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Das gemeinsame Projekt „Wurzeln“, in dessen Rahmen bis 2024 eine Million Bäume in Deutschland gepflanzt werden sollen, verfolgt das Ziel, die heimischen Wälder besser auf den Klimawandel vorzubereiten.
„Wilder Müll“ in Schwerte: Das können Sie dagegen tun
Marktplatzumbau in Schwerte: Wochenmarkt zieht auf den Wuckenhof um
Volksbank Schwerte meldet gute Geschäftszahlen: Für Kunden kehren „alte Bekannte“ zurück