
© Reinhard Schmitz
Viele Fotos von der Eröffnungsgala in der Rohrmeisterei Schwerte
Welttheater der Straße 2019
Eine tolle Idee des Kulturbüros: Zum ersten Mal bot am Vorabend des Schwerter Straßentheater-Festivals eine Gala in der Rohrmeisterei die Möglichkeit, die Künstler hautnah zu erleben.
Zum 27. Mal verzaubert das Welttheater der Straße die Altstadt von Schwerte. An 15 Bühnen-Orten sind am Freitag, 30. August sowie am Samstag, 31. August, internationale Künstler zu erleben. Das Programm beginnt um 16 Uhr und steigert sich dann bis zum Ende gegen Mitternacht.
Neu in diesem Jahr war die Eröffnungsgala am Vorabend, die auf große Resonanz stieß. Schon vor dem Einlass standen die Besucher Schlange im Foyer der Rohrmeisterei. Der Schweizer Künstler This Maag erwies sich als Glücksgriff und führte ebenso charmant wie humorvoll durch das Programm. Mehrfach holte er Gäste aus den Stuhlreihen als Assistenten auf die Bühne. Und nahm sich an diesem heißen Sommeraben auch selbst auf die Schippe: „Ich darf schwitzen - ich bin Schwytzer.“
Der berührendste Moment des Abends war aber nicht geplant, stand auf keinem Programmzettel. Dafür sorgte spontan der junge Lennart aus dem Publikum, der von This Maag für seine Mitwirkung bei mehreren Szenen mit einer Handvoll bunter Lollys belohnt worden war. Die Vorführung der etwa gleichaltrigen Nachwuchs-Artistin aus der israelischen Truppe Kaborka begeisterte ihn so sehr, dass er im Anschluss eiligst zum Bühnenrand lief, um mit dem Mädchen seine Süßigkeiten zu teilen. Der Applaus gehörte ihm.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
