Versorgungsschränke für Bedürftige Mariengemeinde bittet zu Weihnachten um Spenden

Versorgungsschränke für Bedürftige: St. Marien bittet um Spenden
Lesezeit

Seit November 2021 hat die Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Schwerte sogenannte Versorgungsschränke in der Ruhrstadt eingerichtet. In den Schränken befinden sich frei zugänglich Trinkwasser, Lebensmittel und Hygieneartikel für Bedürftige an insgesamt drei Standorten. Die gesamte Organisation und das Bestücken der Schränke erfolgt ehrenamtlich.

Geldspenden zu Weihnachten

Da die Weihnachtstage gerade für Bedürftige eine schwierige Zeit sein können, bittet die Kirchengemeinde St. Marien kurz vor dem Fest um Spenden zur Bestückung der Schränke. „Falls Sie zu Weihnachten oder die Zeit danach noch sinnvolle Spenden suchen, sind Sie bei uns gut aufgehoben“, sagt Koordinator Alfons Gruner.

Mit einer Spende von zehn Euro könne einer der Schränke für einen Tag befüllt werden. Die AG freut sich auch zu Weihnachten über jede Geldspende, die dabei hilft, das Lager aufzufüllen. Sachspenden werden allerdings nicht entgegengenommen.

Die Wichtigkeit des Projekts „Versorgungsschränke/Depot für Bedürftige“ zeigte sich schon zu Beginn des Ukraine-Krieges. Im März 2022 räumte das Projekt das eigene Lager leer, um sich mit Spenden an der polnisch-ukrainischen Grenze an einer Hilfsaktion zu beteiligen.

Über das Konto der Kirchengemeinde kann gespendet werden:

  • Katholische Kirchengemeinde St. Marien Schwerte
  • Bank für Kirche und Caritas
  • DE41 4726 0307 0032 7302 00
  • Stichwort „Depot für Bedürftige“

Schwerter Lions-Adventskalender 2022: Hier finden Sie alle Gewinnzahlen und Gewinne

Vier Häuser in der Schwerter Innenstadt zu verkaufen: Fachwerk mit und ohne Denkmalschutz

Meisterstücke von Josef Hellebrand (85): Krippen mit Schwerter Wahrzeichen in der Walnussschale